Die 27-jährige Tschechin Lucie Hrozova hat mit "Saphira" (M15-) eine knallharte Erstbegehung hingelegt. Seit Jahren war die Linie versucht worden.
Petr Jandík / Sarah Burmester
19.02.2016
Die tschechische Kletterin Lucie Hrozova hatte in Colorado das Ouray Mixed Ice Climbing Festival gewonnen (siehe Video unten). Danach war sie in Vail noch ins natürliche Mixed-Gelände gegangen und hatte die von Standa "Stenley" Vrba eingerichte Mixed-Linie "Saphira" erstbegehen können.
Zwei Jahre lang war die Route im Projektstatus gewesen, US-Aspiranten waren an ihr gescheitert. Nun hat Lucie die gut 55 Meter lange Linie, die über den "Octopussy"-Zapfen aussteigt, als erste bezwungen. Vermutlich ist dies die schwerste von einer Frau gekletterte Mixed-Route.
Ouray Ice Festival 2016
Übrigens - wäre die Wertung beim Ouray Mixed- und Eiskletter-Wettkampf beim Ouray Ice Festival 2016 nicht nach Geschlechtern getrennt, sondern gemischt gewesen, hätte Lucie den Dritten Platz insgesamt belegt.
Quellen: Lucie Hrozova, horyinfo.cz
Mehr:
Eisklettern an den Niagarafällen
Christian Pondella / Red Bull Media House
Keith Ladzinski / Red Bull Media House
Greg Mionske / Red Bull Media House
Greg Mionske / Red Bull Media House
Greg Mionske / Red Bull Media House
Christian Pondella / Red Bull Media House
Greg Mionske / Red Bull Media House
Keith Ladzinski / Red Bull Media House
Greg Mionske / Red Bull Media House
Christian Pondella / Red Bull Media House
Christian Pondella / Red Bull Media House
Christian Pondella / Red Bull Media House
Christian Pondella / Red Bull Media House
Christian Pondella / Red Bull Media House
Greg Mionske / Red Bull Media House
Christian Pondella / Red Bull Media House
Greg Mionske / Red Bull Media House
Eisklettern am Gletscherbruch - Alexandra Schweikart
adidas
adidas
adidas
adidas
adidas
adidas
adidas
Thomas Senf visualimpact.ch
Thomas Senf visualimpact.ch
Thomas Senf visualimpact.ch
Thomas Senf visualimpact.ch
Thomas Senf visualimpact.ch
Thomas Senf visualimpact.ch
Thomas Senf visualimpact.ch
Thomas Senf visualimpact.ch
Thomas Senf visualimpact.ch
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: