Die OutDoor-Messe ist die wichtigste Messe für Kletter- und Outdoor-Equipment. Wir haben uns umgesehen.
Die OutDoor-Messe ist die wichtigste Messe für Kletter- und Outdoor-Equipment. Wir haben uns umgesehen.
Auf der OutDoor-Messe in Friedrichshafen werden jedes Jahr die Neuheiten in Sachen Kletter-Ausrüstung und sonstiges Outdoor-Equipment vorgestellt. Wir haben uns umgesehen: Hier kommt der absolut subjektive und unvollständige Messe-Rundgang ohne Gewähr.
Natürlich gab's nicht nur neues Equipment zu sehen, sondern auch große Namen zu bestaunen: Profikletterin Babsi Zangerl und Abenteuer-Spezialistin Alex Schweikart posen für die Kamera.
Climbing Technology bringt eine neue, überarbeitete Version des Click Up heraus: Das neue (rechts im Bild) soll besser für dickere Seildurchmesser geeignet sein, besser in der Hand liegen und optimiert sein, so dass bei inkorrekter Handhaltung trotzdem der Blockiermechanismus greifen kann.
Eine Überarbeitung gab es auch für das Sicherungsgerät Smart von Mammut: Das neue Smart (2.0) ist etwas kompakter und kommt mit einem Add-On („Smarter“) aus Plastik daher, das sich oben aufs Smart aufstecken lässt und den Seilverlauf näher an der Blockierposition halten soll.
Neuheiten gab es auch auf dem Kletterschuh-Markt. Hier das neue Modell Geckogym von La Sportiva, das waschbar ist und an der Kletterwand keine Spuren hinterlassen soll. Die Kletterschuhe von...
... den US-amerikanischen Underdogs und Griff-Herstellern So Ill haben im Hinblick auf Olympia 2020 schon einmal ihre Farbpalette erweitert.
Eher normal geht es bei Boreal zu. Doch es gab es noch eine Überraschung: Demnächst gibt es auch Kletterschuhe von...
...Black Diamond. Die einstigen Hardware-Spezialisten wandeln sich immer mehr zum breit aufgestellten Kletter-Kaufhaus.
Der kleine Boulder-Wettkampf auf der Messe war unterhaltsam, doch waren die meisten Besucher eher auf Produkte neugierig, wie zum Beispiel...
...die Exen von Climbing Technology, die einen Schutz gegen die Querbelastung der Karabiner integriert haben (linke Exe im Bild); oder...
...beispielsweise die neuen Dragon-Cams von DMM. Offwidth-Liebhaber werden sich freuen, dass der walisische Hersteller seine Dragon-Familie um zwei große Cams erweitert hat: Nummer 7 und 8 decken recht große Risse ab.
Einen Messe-Award gewann das in klettern 4-2017 vorgestellte modulare Wandsystem Monkey Space, und...
... der Kletterschuh Meshuga von Wild Country, der in Zusammenarbeit mit Michelin entstand – hier präsentiert von EpicTV-Manager Nico bei der Standparty von Wild Country.
Ebenfalls in der Nähe der Getränke trafen wir Bildredakteur Jakob vom Climax Magazin, der mit seinem T-Shirt Position bezog. Dieses Shirt, ebenso wie die an vielen Stellen gefundenen Aufkleber mit dem selben Statement, kommen von...
... den Jungs von Belmez Face, einem spanischen Start-Up mit T-Shirts, Pullis und Chalkbags im Programm und einer gehörigen Portion Punk hinter den Ohren.
Die geballte Franzosenpower kam wie üblich charmant daher: Fred vom Magazin Grimper, der internationale Wettkampf-Routenbauer Laurent Laporte und Fontainebleau-Legende und Philosophie-Professor Marc Le Menestrel (v.l.n.r.).
Zurück nach Deutschland: Aus Berlin kommt das Label Mawai, das sich mit besonders umwelt- und hautfreundlicher Sonnencreme sowie mit Sonnenbrillen aus Bambus an der Schnittstelle zur Outdoor-Welt positioniert hat.
In Sachen Umweltschutz unterwegs, und ebenfalls aus Berlin, ist auch die Kooperative Langbrett. Sie stellt besonders nachhaltige Mode aus Recyclingmaterialien her und vertreibt unter anderem den Waschbeutel 'Guppy Friend', der als Teil der Kampagne stopmicrowaste.com helfen soll, Plastikfasern aus der Wäsche von beispielsweise Funktionskleidung aufzufangen und so das problematische Mikroplastik in Gewässern zu verringern.
A propos Umweltschutz, mittlerweile gibt es auch kompostierbare Kleidung. Die sollte man dann also lieber nicht zu lang im Kletterrucksack drin lassen.
In der neu geschaffenen Ausstellungsmeile „Lifestyle Collection“ versammelten sich verschiedene Labels...
...die der zunehmenden Urbanisierung Rechnung tragen sollen (Dieses Diagramm hing an der Wand der „Lifestyle“-Meile). Hier zeigten...
... Firmen Mode und Equipment, das sich sowohl im Alltag als auch Draußen nützlich machen soll, wie zum Beispiel diese Hose von Aryswear aus Berlin. Unter dem Motto Fusionwear sollen Funktion und minimalistischer Style kombiniert werden.
Einen starken Claim legt auch Saxx an den Tag: Die Unterhosen für Männer warten mit einer „Garage“ für die wichtigen Teile auf, dadurch sollen unerwünschte Reibungseffekte und sonstiges Ungemach vermieden werden.
Zurück in der Hightech-Abteilung zeigt sich, dass auch Global Player wie Adidas sich überlegen, wie umweltschonendere Ausrüstung produziert werden kann. Ein Schritt dabei sind No-Dye-Schuhe: Durch das konsequente Weglassen der Farbe wird die Umweltbelastung gering gehalten.
Mit dem Birdie will Beal 2018 einen Halbautomaten auf den Markt bringen. Da die auf der Messe verfügbaren Prototypen alle eine unterschiedliche Federspannung aufwiesen, fiel es uns schwer, das Gerät einzuschätzen.
Kommunikationsbegeisterte oder auf Sicherheit bedachte Berggeher will die Firma WeSpot bedienen: So sollen mit dem SPOT Gen3, einem Satelliten-Messenger und -Tracker, weltweit Nachrichten versendet oder ein SOS Signal abgesetzt werden können. Die Kommunikation soll abseits von regulären Mobilfunknetzen funktionieren. Auch soll sich über eine Live-Tracking-Funktion in nahezu Echtzeit auf einer GoogleMaps basierten Karte der Träger des Geräts verfolgen lassen können.
... Wie man sieht, gibt es nichts, was es nicht gibt: Auch Socken speziell für Kletterschuhe fanden sich auf der Messe.
Leggings sind im Trend – so weit, so verrückt. Das türkische Label GAMA X Sports Wear hat ein Modell für Männer im Programm.
Mit dem Beal Escaper soll eine Notflucht ermöglicht werden, was vermutlich die interessanteste Erfindung des Jahres darstellt. Wenn es funktioniert.
Eine spannende Erfindung für Vielreisende ist auch die portable Duschkiste Rinsekit. Eigentlich für Hunde oder Surfer als Quickie gedacht, lässt sich dank Druckdüse mit relativ wenig Wasser eine Dusche zaubern.