Kälte und Hitze, Wasser und Staub, Kratzer und Schläge - wenige Handys kommen mit solch widrigen Bedingungen klar. Doch es gibt sie noch, die robusten Outdoorhandys: ein Überblick.
Kälte und Hitze, Wasser und Staub, Kratzer und Schläge - wenige Handys kommen mit solch widrigen Bedingungen klar. Doch es gibt sie noch, die robusten Outdoorhandys: ein Überblick.
Die wenigsten Mobiltelefone zeigen heutzutage noch echte Nehmerqualitäten. In Zeiten der Smart- und i-Phones sind hochauflösende Kameras, Touchscreen-Displays oder die Verknüpfung mit dem eigenen E-Mail-Postfach für viele Käufer wichtiger als eine einfache Struktur und ein robustes Äußeres.
Die Kollegen vom outdoor Magazin haben daher mal den Telefondschungel durchforstet und die aktuellsten Outdoor-Handys in eine Fotostrecke gepackt. Hier finden sich alle wichtigen Details, Eigenschaften und Preise der einzelnen Geräte.
Outdoor-Handys sind von ihrer Beschaffenheit auf extreme Beanspruchung ausgelegt. Viele der aktuellen Mobiltelefone sind daher nach sogenannten IP-Kriterien zertifiziert, die einem Gerät bestimmte Schutzeigenschaften bescheinigen.
IP57 zertifizierte Handys verfügen über einen Staubschutz und sollen sogar zeitweilig unter Wasser getaucht werden können. Die Abkürzung IP steht dabei für International Protection. Die erste der beiden Zahlen nach der IP-Angabe bezieht sich dabei auf den Schutz vor Staub, Sand oder anderen Fremdkörpern, die zweite Kennziffer steht für den Wasserschutz. Je höher die Ziffer, desto besser geschützt ist das Handy - der Maximalwert liegt bei 8.
Weitere Artikel: