Auf diesen Bildern des Oesterreichischen Alpenvereins zeigt sich der teils dramatische Eisschwund der Gletscher in Österreich.
Oesterreichischer Alpenverein
16.04.2012
Ochsentaler Gletscher 1927
H. Kinzl
Der Ochsentaler Gletscher in der Silvretta vom Radsattel aus gesehen im Jahr 1927 (Foto: H. Kinzl)
Der Ochsentaler Gletscher in der Silvretta vom Radsattel aus gesehen im Jahr 1927.
Ochsentaler Gletscher 2011
G. Groß
Der Ochsentaler Gletscher in der Silvretta vom Radsattel aus gesehen im Jahr 2011 (Foto: G. Groß).
Der Ochsentaler Gletscher in der Silvretta vom Radsattel aus gesehen im Jahr 2011
Der Hallstätter Gletscher um 1930
Laternbildsammlung des Alpenvereins-Museums
Der Hallstätter Gletscher mit dem Hohen Dachstein um 1930 (Foto: Laternbildsammlung des Alpenverein-Museums)
Der Hallstätter Gletscher mit dem Hohen Dachstein um 1930 (Foto: Laternbildsammlung des Alpenverein-Museums).
Der Hallstätter Gletscher 2011
M. Stocker-Waldhuber
Der Hallstätter Gletscher mit dem Hohen Dachstein 2011 (Foto: M. Stocker-Waldhuber). Die Oberfläche von 1930 (blau) und der Eisrand (orange) lagen einige Meter höher als heute.
Der Hallstätter Gletscher mit dem Hohen Dachstein 2011. Die Oberfläche von 1930 (blau) und der Eisrand (orange) lagen einige Meter höher als heute.
Das Karlinger Kees 1993
G. Patzelt
Das Karlinger Kees schmolz zwischen 1993 und 2011 über die Felsstufe zurück (Foto 1993: G. Patzelt).
Das Karlinger Kees schmolz zwischen 1993 und 2011 über die Felsstufe zurück (Foto 1993: G. Patzelt).
Das Karlinger Kees 2011
G. Seitlinger
Das Karlinger Kees schmolz zwischen 1993 und 2011 über die Felsstufe zurück (Foto 2011: G. Seitlinger).
Das Karlinger Kees schmolz zwischen 1993 und 2011 über die Felsstufe zurück (Foto 2011: G. Seitlinger).
Stubacher Sonnblick Kees
H. Wiesenegger
Im Berichtsjahr 2011 hat ein rund 35 m dicker, 100.000 m³ großer Eiskörper (grün gefärbt) die Verbindung zum Stubacher Sonnblick Kees verloren. Der neue Gletscherrand liegt etwa 490 m hinter dem alten (Foto: H. Wiesenegger)
Im Berichtsjahr 2011 hat ein rund 35 m dicker, 100.000 Kubikmeter großer Eiskörper (grün gefärbt) die Verbindung zum Stubacher Sonnblick Kees verloren. Der neue Gletscherrand liegt etwa 490 m hinter dem alten.
Der Hallstätter Gletscher 2011
M. Stocker-Waldhuber
Der Hallstätter Gletscher mit dem hohen Dachstein 2011 (Foto: M. Stocker-Waldhuber).
Der Hallstätter Gletscher mit dem hohen Dachstein 2011 (Foto: M. Stocker-Waldhuber).
Waxegg Kees
norbert-freudenthaler.com
Waxegg Kees in den Zillertaler Alpen, 20.8.2011
Waxegg Kees in den Zillertaler Alpen, 20.8.2011.
Eishöhle am Mittelberg Ferner
Andrea Fischer
Eishöhle am Mittelberg Ferner im Pitztal 2011 (Foto: Andrea Fischer).
Eishöhle am Mittelberg Ferner im Pitztal 2011.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: