Bei der Kletter-Europameisterschaft in Moskau ging um die Meistertitel fürs Bouldern, Lead und Speed – dazu gab es im Combined Olympia-Tickets zu gewinnen.
Bei der Kletter-Europameisterschaft in Moskau ging um die Meistertitel fürs Bouldern, Lead und Speed – dazu gab es im Combined Olympia-Tickets zu gewinnen.
In diesem Artikel:
Eine ungewöhnliche Europameisterschaft + Video: Boulder-Finale + Video: Lead-Finale + Video: Combined-Finale + Ergebnisse: Europameister 2020
Eine ungewöhnliche Europameisterschaft
Bei der EM in Moskau ging es nicht nur um die Europameistertitel. Auch die letzten Teilnehmer für die nächsten Olympischen Spiele konnten sich qualifizieren, über den Sieg im Combined. Diese Disziplin wurde im Anschluss an Speed, Lead und Bouldern ausgetragen, was für einige Athleten bedeutete, tagelang im Wettkampf-Einsatz zu sein.
Viele Favoriten waren gar nicht erst angereist. Zum Beispiel Alexander Megos und Janja Garnbret, die bereits für Tokio 2021 qualifiziert sind. Auch die Franzosen und Österreicher schickten aufgrund der Corona-Situation keine Wettkämpfer. Deutschland hingegen schickte vier Frauen ins Rennen: Alma Bestvater, Afra Hönig, Lucia Dörffel und Hannah Meul.
Damen: 22:40; Herren: 2:13:16
Damen: 31:45; Herren: 1:32:20
Speed: Damen: 16:18 Herren: 55:20; Bouldern: Damen: 1:54:50 Herren: 3:29:40 Lead: Damen: 5:34:30 Herren: 6:26:50
Ergebnisse: Europameister 2020
Im Speed gewannen Ekaterina Barashchuck aus Russland und Danyil Boldyrev aus der Ukraine. Im Lead trug der Schweizer Sascha Lehmann den Sieg davon, auf dem Treppchen folgten ihm der Belgier Nicolas Collin und der Russe Dimitrii Fakirianov. Bei den Damen konnte die Russin Viktoria Meshkova ordentlich abräumen. Sie gewann im Lead vor der Tschechin Eliska Adamovska und der Britin Molly Thompson-Smith. Beim Bouldern erreichte Viktoria Meshkova ebenfalls Platz eins, diesmal vor der Belgierin Chloé Caulier und der Serbin Stasa Gejo. Bei den Herren dominierte im Bouldern der Russe Aleksei Rubtsov vor dem Schweizer Sascha Lehmann und dem Russen Sergej Luzhetskii.
Im Combined bedeutete der Sieg auch ein Teilnahme-Ticket bei den nächsten Olympischen Spielen. Diese ergatterten ebenfalls Viktoria Meshkova und Aleksei Rubtsov: Sie haben die letzten freien Plätze auf der olympischen Starterliste abgesahnt. Auf den zweiten Plätzen lagen Sascha Lehmann und Stasa Gejo und auf den dritten Plätzen folgten Sergej Luzhetskii und Eliska Adamovska.