Der Trend bei Rucksäcken geht zur Einfachheit. Hier gibt es den Überblick über die neuen Rucksack-Modelle für die Saison 2012.
Der Trend bei Rucksäcken geht zur Einfachheit. Hier gibt es den Überblick über die neuen Rucksack-Modelle für die Saison 2012.
Dass man auch Gutes noch verbessern kann, zeigt Berghaus. Zur neuen Saison wurde das Tragesystem der mehrfach ausgezeichneten Bioflex-Rucksäcke überarbeitet. Vor allem die neuartige Konstruktion des Hüftgurts sorgt für eine sehr hohe Bewegungsfreiheit bei hervorragender Lastübertragung, wovon sich outdoor bereits überzeugen konnte. Erstmals lässt sich auch die Rückenlänge individuell einstellen. Die Serie umfasst 10 Modelle zwischen 35 und 90 Liter.
Die Rucksackschmiede Bach hat sich für dieses Jahr mächtig ins Zeug gelegt. Zu den Highlights zählt die in drei Größen (25, 35, 45 Liter) erhältliche Trail-Serie. Die Wander- und Tourenrucksäcke Shield besitzen eine Kombination aus Netz- und Körperkontaktrücken, dessen zentrale Alustrebe sich an die Statur des Trägers anpassen lässt. Ein Hüftgurt sorgt auch bei üppiger Beladung für hohen Tragekomfort. Außerdem frischt Bach die Trekking-Classic-Linie auf, zu der die Bestseller Specialist und Lite Mare gehören. Durch die schlichtere Formsprache wirken sie nicht nur eleganter, auch das Gewicht sinkt – ohne Abstriche bei der Strapazierfähigkeit.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Fjällräven bietet ab kommender Saison verstärkt Ausrüstung für Kinder an. Zum Beispiel den Trekkingrucksack Kajka Junior, eine kleinere Variante des Fjällräven-Topmodells Kajka. Zudem gibt es Kinderbekleidung aus dem legendären G1000-Material: Alex Jacke, Alex Hose und Alex Shorts. In puncto Ausstattung muss der Nachwuchs auf nichts verzichten, die Preise halten sich dennoch im Rahmen. Weiteres Highlight im Fjällräven-Sortiment: die Numbers-Linie. Ihre Taschen- und Tagesrucksäcke bestehen aus extrem robustem G1000 Heavy Duty.
Die Augsburger Rucksack-Spezialisten bringen ihren Trekkingrucksack-Klassiker auf den neuesten Stand. So erhalten der Aircontact 65+10 sowie das Damenmodell Aircontact 60+10 SL eine große Frontöffnung – für leichteren Zugriff aufs Hauptfach – und den neuen Vari-Flex-Hüftgurt: Er passt sich Bewegungen der Hüfte nun deutlich besser an. Gute Lastübertragung versprechen die nach wie vor x-förmig angeordneten Aluprofilschienen, die in der 2012-Version dank Mehrkammer-Bauweise noch stabiler ausfallen als bei den Vorgängermodellen. Verbessert wurden auch die Kompressionsmöglichkeiten: Das Bodenfach erhält zwei Riemen, über die sich der Inhalt näher zum Körper bringen lässt – für noch mehr Tragekomfort. Für mehr Kopffreiheit sorgt hingegen eine spezielle Ausformung unter der Deckeltasche.
Macpac erweitert das Rucksackprogramm um zwei komfortable Tourenrucksäcke. Der Torlesse 50, der größere von beiden, eignet sich für ausgedehnte Hüttentreks oder eine Wochenendzelttour mit leichtem Gepäck. Drei unterschiedliche Rückenlängen und ein separates Damenmodell garantieren eine top Passform.
Tatonka startet für kommende Saison eine Leichtgewichtsoffensive bei den Rucksäcken. Zu den Highlights zählt zum Beispiel der Skill 30. Trotz Ventilationsrücken, Bodenfach, Hüftgurt und Regenhülle bringt das 30-Liter-Modell weniger als 900 Gramm auf die Waage – ein top Wert! Auch im Tourensegment gibt es Spannendes zu berichten: Durch leichtere Materialien und den überarbeiteten Hüftgurt konnte das Gewicht der bestehenden Modelle Leon 38 und Jaca 36 reduziert werden. Außerdem ergänzt der Leon Plus (45 l) die Linie. Drei neue Alpinrucksäcke machen das Leichtprogramm komplett: Airy 25, Spot 30 und Cima de Basso 35. Alle drei wiegen weniger als ein Kilo, die Ausstattung ist schlicht, aber funktionell.
Nach dreijähriger Entwicklungsphase präsentiert der amerikanische Rucksack-Spezialist Osprey seine erste Kindertrage: die Poco. Sie kommt in drei Ausstattungsavarianten: Poco, Poco Plus und Poco Premium. Alle drei besitzen verstellbare Rückenlängen und – Osprey-typisch – eine stark belüftete Nylon-Polyester-Rückenplatte mit integriertem Belüftungskanal. Ein arretierbarer Aufstellbügel sorgt für sicheren Stand, so dass der Nachwuchs auch von nur einer Person herausgehoben werden kann. Poco Plus und Premium warten zusätzlich mit einer Nackenlehne, Sonnenschutzdach sowie Wickelunterlage und Windelfach im Boden auf. Außerdem neu: drei "Synchro"- Multisportrucksäcke, mit 10, 15 und 20 Litern Fassungsvermögen.
Bergans gibt ordentlich Gas mit neuen Rucksack-Modellen, darunter den Skarstind. Hervorzuheben ist das Tragesystem mit einem ebenfalls neu entwickelten Hüftgurt, der optimale Lastübertragung mit hoher Bewegungsfreiheit verbinden soll. Erhältlich in vier Größen zwischen 22 und 40 Liter.
Die Rucksäcke von Gregory gehören zu den erfolgreichsten auf dem Markt. Damit das so bleibt, geht der US-Hersteller mit zwei neuen Linien an den Start. Savant (Herren) und Sage (Damen) sind konzipiert als Allrounder für ein- bis mehrtägige Trekking- sowie leichtere Alpinabenteuer. Gipfelstürmer, Adventure Racer, Speedhiker und andere Minimalisten dürften von Fury (Herren) und Freia (Damen) angetan sein. Pfiffig: Mesh-Lüftungskanäle in Schulter- und Hüftgurt sorgen auch bei schweißtreibenden Aktivitäten für Tragekomfort.
Die wasserdichten Packtaschen und Packsäcke von Ortlieb sind legendär. Langsam, aber stetig erweitert der Wasserdichtpionier auch seine Rucksackkollektion. Neu im Programm: der Mountain X mit 31 Liter Stauraum und üppiger Ausstattung, der seine Stärken auf Alpenüberquerungen und anderen Mehrtagestouren ausspielt. Zu den weiteren Neuheiten gehört eine breite Auswahl an Erste-Hilfe-Sets, wobei die Franken jeweils spezifische Kits für Biker, Trekker, Paddler, Reiter und Motorradfahrer anbieten. Einem Relaunch wurden auch die Packsäcke unterzogen, die mit einem neuen Entlüftungsventil antreten.
Activate heißt die neue Reisegepäck-Linie von Eagle Creek. Neben einem rollbaren Duffelbag (99 Liter) gibt‘s einen Trolley (90 Liter) und zwei Convertibles (65 und 45 Liter), die sich im Nu zu Kofferrucksäcken umwandeln lassen. Dazu glänzt die Linie durch recht niedriges Gewicht – wichtig auch auf Flugreisen.
Eagle Creek Pack-It System
Die genialen Pack-It Einsätze von Eagle Creek schaffen Ordnung im Reiserucksack. Zur kommenden Saison wird System erweitert um fünf Einsätze extra leich tem, wasserabweisendem transparentem Silnylon. Besonders interessant:
Der Specter Folder 18 für
Hemden und T-Shirts. B3-200