Seit 1. August sind die Förstelsteine bei Gößweinstein fürs Klettern gesperrt. Das gut abgesicherte Massiv wurde anscheinend etwas zu stark frequentiert. Wir haben die IG Klettern zur Situation befragt und erläutern Hintergründe.
Am 29. Juli brach an der Ammerthaler Wand bei Amberg im Fränkischen ein Umlenkhaken ab, als ein Kletterer das Seil belastete. Dies ist der erste bekanntgewordene Fall, in dem ein moderner Bühlerhaken gebrochen ist.
Rund um Dijon locken eine Reihe interessanter Klettergebiete, die einen Ausflug in die Hügel und Täler des Burgunds geradezu herausfordern. Wir stellen die wichtigsten Gebiete vor.
Jedes Jahr wächst das Klettergebiet Frankenjura um neue Felsen und Routen an. Drei neue Wände mit neuen Routen aus der aktuellen Auflage des Kletterführers inklusive Topos stellen wir hier vor.
Harte Routen und Boulder: Die Französin Melissa Le Neve hat Action directe (11) wiederholt. Mit den Lockerungen kommen die Kletterer wieder an die Felsen – hier gibt es die härtesten Begehungen der letzten Wochen im Überblick.
Markus Bock hat maßgeblich das Klettergebiet Frankenjura geprägt. In diesem Interview steht der stille Franke dem Abenteurer Stefan Glowacz Rede und Antwort.
Seit in den 70er-Jahren mit dem Rotpunkt die Ära des Sportkletterns begann, hat sich diese Spielart zur wichtigsten Disziplin beim Felsklettern entwickelt. Wie es dazu kam.
Im Dezember war im Netz eine Kontroverse darum aufgebrandet, ob der schwedische Profikletterer Said Belhaj tatsächlich die legendäre Action Directe (11) im Frankenjura geklettert hatte oder nicht. Filmemacher Hannes Huch hatte gezweifelt.
Die Zutaten stimmen: Frankenjura, Wolfgang Güllich, Alex Megos: Im Film Rotpunkt geht es um die Entstehung des modernen Sportkletterns und um seine Zukunft – wohin werden die Grenzen noch verschoben?
Wer hat was geklettert? Erstbegehungen & News aus der Kletterwelt gibt's hier. Diesmal dabei: Giuliano Cameroni, Nina Caprez, Max Räuber, Andreas Kösl & viele mehr
Stark und unbekannt – wir haben mit sechs superstarken deutschen Kletterern gesprochen: Sarah Kampf, Heli Kotter, Toni Lamprecht, Charlotte Frank, Tilo Moser und Roland Hemetzberger.
Hier zeigen wir die Equipment-Highlights von der walisischen Hardware-Schmiede DMM.
Manche, die auszogen, um einfach nur zu klettern, verloren ihr Herz an die Fränkische Schweiz. Vier Liebeserklärungen ans Frankenjura.
Die härtesten Züge der letzten Wochen auf einen Blick – dabei: Chiara Hanke, Adam Ondra, Isabelle Faus, Flo Wientjes, Frederike Fell... und noch ein paar mehr.
Doro Karalus klettert ihre bislang schwerste Route, zwei Dresdener hinterlassen eine Erstbegehung in Madagaskar und was sonst noch passierte: Kletter-Highlights im Überblick.
Vom dritten bis zum elften Grad: Hier präsentieren wir die 100 besten Routen im Frankenjura.
Lena Hermann konnte am 8. Juni mit "Battle Cat" im Frankenjura ihre erste 8c+ klettern. Vermutlich ist sie die erste deutsche Frau, die diesen Grad klettern konnte.
Der Überkletterer Alex Megos hat im Frankenjura eine neue Route erstbegangen. Das Besondere: Er hat dafür länger gebraucht als für die 'Action directe'.
Das beste am Frankenjura ist zugleich das größte Problem: Die sensationelle Auswahl an tollen Routen. Deshalb gibt's hier die Top 100 Frankenjura-Routen zum Download.
Ihr habt entschieden! Hier präsentieren wir die besten Klettergebiete Europas, gekürt von klettern-Lesern.
Lena Herrmann und Jan Hojer sind sind Deutsche Meister im Lead. Weitere Ergebnisse der verschiedenen Altersklassen und die Deutschlandcup-Wertung hier.
Die Firnenburg-Brüder gehören zu den stärksten Kletterern Deutschlands. Anfang Oktober kletterten sie "New Age" (8a+, 5SL) im Rätikon. Plus: Video über ihre Begehung von "The Essential".
Mit "Father and Son" konnte Lena Herrmann im Frankenjura ihre zweite 11- klettern. Hier gibt's Bilder und Bericht.
Aktuell wird die Gamshütte in den Zillertaler Alpen vergrößert und...
Von der Halle zum Fels und zurück in die Stadt: Mit den funktionalen...