Mit der Vertical Pro kommt 2021 eine neue Fachmesse für Kletterhallen & Höhenarbeiten. Plus: Hier gibt es das Video der Diskussionsrunde der Kletterhallenmesse Halls & Walls von 2020. Wie wird es mit dem Kletterboom weitergehen?
Jetzt ist es amtlich: Nicht nur Liquid-Chalk, sondern auch normales Chalk in Pulverform killt Corona-Viren binnen kürzester Zeit, belegt eine Studie der De Montfort University in Leicester, England.
Am 3. und 6. August finden die Lead-Wettkämpfe der Austria Summer Series statt. Info und Livestream zur Summer Series und den offiziellen Kletter-Weltcups der Saison 2020.
Kletterhallen haben nach der Wiederöffnung mit den Corona-Auflagen Einiges zu schultern. Im Interview erklärt Boulderwelt-Chef Markus Grünebach die Lage.
Ob Kletterhalle oder Fels, endlich können wir wieder klettern gehen. Mit diesen Tipps und Tricks verhaltet ihr euch klug und gefährdet weder euch selbst noch andere. Das Wichtigste im Überblick.
Die Hallen öffnen nach und nach, die Grenzen glücklicherweise auch: Rechtzeitig zur Sommersaison öffnen viele Länder wieder ihre Grenzen für Urlauber, teils mit Auflagen.
Was macht einen guten Klettergriff aus und wie gelingt die Harmonie von Form und Funktion? Griffe-Shaper Julius Kerscher erklärt im Interview den Entstehungsprozess und verrät, welche Griffe am schwierigsten zu gestalten sind.
Beim Felsheldinnen Festival in Berlin kamen rund 180 Kletterinnen zusammen, um voneinander zu lernen und miteinander zu feiern. Interviews mit Szene-Protagonistinnen beleuchten die Frage, warum ein Frauenkletterfestival wichtig ist.
15 Jahre war Georg „Gonzo“ Hoffmann Chef der Kletterhalle Stuttgart. Im Interview spricht er über Servicequalität, Sicherheitsaspekte, die Zusammenarbeit mit dem DAV und unangenehme Kunden.
Richtig sichern: Kletterpartner mit stark unterschiedlichem Gewicht müssen einiges beachten. Hier erklären wir fünf Methoden, die zeigen, wie man weich sichert.
In diesem Trainings-Video zeigt Jule Wurm ihre Lieblings-Übungen zum Stärkerwerden beim Bouldern. Die Übungen eignen sich eher für fortgeschrittene Boulderer.
Wie kommen die Klettergriffe an die Wand? Wer plant die Boulder und wie? Machen große Griffe mehr Spaß? Eine Spurensuche.
Bouldern macht fit und fordert Köpfchen und Körper. Wir sagen, worauf man beim Bouldern achten muss, was dazu braucht und wie man beim Bouldern besser wird.
Es gibt verschiedene Methoden, Kletterer zu sichern. Wir zeigen in Kürze die Vor- und Nachteile der verschiedenen Sicherungsmethoden.
Die Verbände DAV und KLEVER haben zusammen eine Unfallstatistik zu Unfällen in Kletterhallen erstellt. Hier gibt's Ursachen und Zahlen.
Während sich viele Menschen mit der Frage beschäftigen, wie man besser klettern lernt, wird oft vernachlässigt, was man tun muss, um schlecht zu klettern. Hier steht, wie's geht.
Bouldern boomt. Wir haben mit der Berliner Routenbauerin Patricia "Patty" Wieger gesprochen: über gute Boulder, den Job als Schrauber und das Mann-Frau-Gefälle.
Fingerverletzungen sind die bei Kletterern am häufigsten auftretende Verletzung. Meist sind die Ringbänder betroffen. Hier gibt‘s den Überblick über Ursachen, Therapie und Präventiv-Maßnahmen.
Sicherungsbrillen helfen, die ungesunde Überstreckung der Halswirbelsäule zu vermeiden. Wir haben drei aktuelle Modelle für euch ausprobiert.
Funktionales Training spielt auch beim Klettern eine wichtige Rolle. Ein neues Buch beleuchtet Praxis und Theorie des modernen Athletiktrainings.
Der Fitness-Trainer Felix Klemme zeigt Outdoor-Übungen für mehr Power in Rumpf, Schultern und Beinen.
Bouldern macht Spaß und ist ein super Training. Hier gibt's die wichtigsten Do's und Dont's zum Bouldern in der Kletterhalle.
Von Tirol ins Allgäu und zurück: Der »Grenzgänger« verläuft als...
Vom gemütlichen Einsteigerschuh bis zur Boulderwaffe: Wir haben neue...