Ganz im Südosten der Alpen liegt die österreichische Region Kärnten – ein sehr lohnenswertes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Naturfans!
Ganz im Südosten der Alpen liegt die österreichische Region Kärnten – ein sehr lohnenswertes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Naturfans!
Gründe dafür gibt es viele: So befindet sich hier an der Grenze von Kärnten zu Osttirol der höchste Berg Österreichs, der Großglockner (3798m). Doch nicht nur der höchste Berg Österreichs lockt Outdoorbegeisterte nach Kärnten, denn dort warten noch weitere imposante Gebirgslandschaften, rund 200 Badeseen und viele Wanderwege, eingebettet in einer einzigartigen Berg -und Hügellandschaft in allen Höhenlagen. Die Karnischen Alpen bilden dabei die natürliche Grenze Kärntens zu Italien. Die Karawanken und das Bachergebirge sind die beiden Gebirgsgruppen im Grenzgebiet zwischen Österreich und Slowenien.
Nockberge
Das UNESCO Biosphärenpark Nockberge verspricht malerische Momente in einer unverfälschten Naturidylle. Wer z.B. bis zur Eisentalhöhe wandert, wird mit einem Panoramablick über die Bergwelt belohnt. Bereits im Frühling kann man die Täler der Gemeinden Ebene Reichenau, Gnesau, Deutsch Griffen und Himmelberg auf genussvollen Themenwanderungen erkunden. Besonders empfehlenswert hier: der 128 Kilometer lange Nockberge-Trail. In acht Tageswanderungen geht es durch den größten Biosphärenpark bis ans Ufer des Millstätter Sees. Immer wieder wird man auf einzelnen Etappen mit sagenhaften Ausblicken begeistert, wie beispielsweiße auf Etappe sieben bei der Millstätter Alpe.
Hohe Tauern
Am Fuße des Großglockners erstreckt sich das Urlaubsparadies Hohe Tauern – die Nationalpark Region in Kärnten. In der Nationalparkregion bahnt sich das Wasser seinen Weg, tosende Wasserfälle und beeindruckende Schluchten und Klammen prägen die Region. Aktivsportler kommen hier beim Rafting, Canyoning oder mit dem Kanu voll auf ihre Kosten.
Fuscherkarkopf
Der Fuscherkarkopf (zwei Gipfel 3331m & 3252m) lockt mit seiner Parade-Aussicht auf den Großglockner (3798m). Die Tour hinauf führt in raues Gelände und fordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Auf dem sehr ausgesetzten Nordwestgrat geht es schließlich hinauf zum Gipfelkreuz des Fuscherkarkopfs.
Drautal
Im Wanderdorf Berg im Drautal, südlich der Hohen Tauern in Oberkärnten, kommen Naturfans voll auf ihre Kosten: ob Wandern, Bergsteigen, Klettern, Radwandern am Drauradweg, Kanuwandern, Paragleiten und Drachenfliegen von der Emberger Alm oder Mountainbiketouren. Ein weiteres Highlight ist die Drau, einer der saubersten Flüsse Europas, sowie die vielen Wander- und Bergsteigerziele wie in nördlich gelegenen Kreuzeckgruppe, in den südlichen Kalkalpen und den Gailtaler Alpen.
Millstätter See
Nördlich des Drautals bei Spittal in Kärnten liegt der nach dem Wörthersee zweitgrößte See Kärntens – der Millstätter See. Hier lässt sich die Gegend hervorragend bei eine E-Bike-Tour erkunden oder man paddelt mit dem Ruderboot ans naturbelassene Südufer. In den Bergen bei der Alexander Alm wartet außerdem der "Weg der Liebe. Sentiero dell´Amore." In rund sechs Stunden erlebt man eine einzigartige Natur, tolle Ausblicke bis zu den Hohen Tauern und zahlreiche Plätze, die sich optimal als Picknick-Pause anbieten. Wer den See wandernd umrunden möchte, muss auf den Via Paradiso. Tipp: Mit den "Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle" bietet der Millstätter See einzigartige Logenplätze an, in denen man die Natur auch Nachts genießen kann.
In Kärnten warten aber noch viele weitere sehenswerte Ausflugsziele, hier einige Tipps:
Das Weitwander-Herz höher schlagen lässt der Alpe-Adria-Trail. Vom Fuße des Großglockner geht es über die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien auf insgesamt 43 Etappen und circa 750 Kilometern bis zur Adria nach Muggia.