Wind- & wetterfest
Test: Das sind die besten Hardshelljacken

Update 2022

Die besten Outdoorjacken bestehen aus Dreilagenmaterialien. Das hat seinen Preis! Welche Jacken enorm viel bieten fürs Geld, seht ihr hier ...

Funktionsjacken
Foto: Roman Hermann
In diesem Artikel:
  • Die Ergebnisse unseres Jackentests 2022
  • Den kompletten Testbericht als PDF kaufen
  • Podcast: Alles über Outdoorjacken
  • Fazit

Wer auf Tour bei Wind und Wetter Spaß haben möchte, braucht eine Regenjacke, die sich bei Anstrengung komfortabel trägt, zuverlässig trocken hält und den Kontakt mit spitzen Ästen oder rauem Fels aushält. »Am besten schaffen das Dreilagenjacken«, sagt Ausrüstungsredakteur Boris Gnielka. Bei ihren Materialien, sogenannten Dreilagenlaminaten, entsteht durch die Verklebung des Außenstoffs, der hauchdünnen wasserdichten, atmungsaktiven Folie (Membran) und des Futters schon mit leichten Geweben ein haltbares Materialsandwich: Alle drei Schichten verstärken sich gegenseitig, und die äußeren Stofflagen schützen die dazwischen eingebettete, empfindliche Membran.

Tipps für Mehrtagestouren

Die Ergebnisse unseres Jackentests 2022

Wir haben für euch 21 Funktionsjacken im Preisbereich von 180 bis 800 Euro getestet – die Ergebnisse dieses Tests findet ihr hier im Artikel – wahlweise auch als PDF zum Download (siehe unten, zusammen mit dem Regenjackentest aus Heft 04/22 und vielen weiteren Infos über wetterfeste Outdoorjacken).

  • Norrøna Trollveggen Gore-Tex Pro Light1977 brachte Norrøna die erste Gore-Tex-Jacke in Europa auf den Markt: die Trollveggen. Aktuell gibt es sie in zwei Varianten, wir haben die leichtere getestet. Ihr Oberstoff besteht aus 40D-Recycelnylon, die Verstärkungen (Schultern, Nacken, Unterarme) aus dickerem 70D-Gewebe. Der funktionell ausgestattete Allrounder glänzt mit bestem Wetterschutz, top Klimakomfort und macht jede Bewegung mit. Weiteres Plus: die den ganzen Handrücken abdeckenden Bündchen. (Testsieger 11/2022)
    Herrenmodell hier im Partnershop bestellen
  • Patagonia Torrentshell 3L Jacket 180 Euro kostet die Patagonia Torrentshell – verdammt wenig für eine wetterfeste Dreilagenjacke mit Recycelnylon-Außenstoff und mit sehr gutem Klima. Außerdem macht sie Bewegungen mit, und die Kapuze lässt sich exakt anpassen. Nur die Verarbeitung ist nicht ganz so sauber wie bei den teureren Konkurrenten. Weil die Taschen von breiten Hüftgurten eines Trekkingrucksacks verdeckt werden, empfiehlt sich die Torrentshell vor allem für Tagestouren und zum Klettern. (Kauftipp 11/2022)
    Herrenmodell hier bestellenDamenmodell hier

Adidas Techrock Light Gore-Tex Jacket

Sehr gut
Trekkingjacken-Test
FazitFunktionelles Leichtgewicht von Adidas, das klein verpackbar ist und selbst ohne Pitzips ein Top-Klima bietet.
  • Preis: 380 €
  • Gewicht/Packmaß: 260 g/0,7 l
  • Material: 3L Gore-Tex Active

Eigentlich für Bergsteiger entwickelt, macht die Adidas Techrock Light auch beim flotten Wandern und Trekking Spaß. Über 15 Kilo sollte der Rucksack wegen des dünnen Materials allerdings nicht wiegen. Die federleichte, kleinst verpackbare Jacke schützt effektiv und bietet selbst ohne Pitzips ein sehr gutes Klima. Der Tragekomfort ist top – was auch am innovativen, geschmeidigen Frontzip liegt: Dessen Zähne werden mit dem Stoff verklebt, das sonst nötige, steife Trägerband entfällt.

Wetterschutz: Dichte, stark imprägnierte Jacke. Nur der Schild könnte steifer sein.

Tragekomfort: Trägt sich wie ein Hauch von nichts. Innen weicher, kaum rascheliger Stoff. Auch top: Kapuze/Bedienung.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: 1 recht kleine Brusttasche, helmtaugliche Kapuze, mittellanger Schnitt. Fällt recht groß aus. Tapefläche: 0,12 m2

Mehr Details

Arc'teryx Alpha SV

Sehr gut
Trekkingjacken-Test
FazitSeit Jahren das ultrarobuste Arbeitstier im Arc'teryx Trekkingjacken Sortiment. Klima und Wetterschutz waren zwar schon besser, liegen aber immer noch auf sehr hohem Niveau.
  • Preis: 800 €
  • Gewicht/Packmaß: 510 g/1,9 l
  • Material: 3L GTX Pro Most Rugged

Seit ihrer Markteinführung 1998 zählt die Arc’teryx Alpha SV zu den robustesten Dreilagenjacken. Dank Gore-Tex Pro Most Rugged und dickem 100D-Außenstoff setzt die neunte Generation neue Maßstäbe in Sachen Langlebigkeit. Allerdings dampft das aktuelle Laminat nicht ganz so gut ab wie das Vorgängermaterial. Die praxisgerechte Ausstattung sowie eine bestmögliche Verarbeitung begeistern nach wie vor. Und der Wetterschutz? Er liegt auf einem sehr guten Niveau.

Wetterschutz: Jacke/Taschen dicht, minimale Saugeffekte (Kinn). Klasse Windschutz.

Tragekomfort: Macht Bewegungen mit, aber Material raschelt. Bequeme Kapuze, auch mit dicken Handschuhen bedienbar.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: je 2 Außen-/Innentaschen, Ärmeltasche, Pitzips (39 cm), helmtaugliche Kapuze, vorne kurz, hinten länger. Tapefläche: 0,14 m2

Mehr Details

Jack Wolfskin Tapeless Jacket

Sehr gut
Trekkingjacken-Test
FazitRaschelarme, geschmeidige und schlicht ausgestattete Regenjacke, die wenig wiegt.
  • Preis; 450 €
  • Gewicht/Packmaß: 365 g/1,4 l
  • Material: 3L Texapore Fuse Stretch

Innovativ: Statt Nähte abzutapen, verklebt Jack Wolfskin die Materialbahnen beim Tapeless Jacket. In Kombination mit dem durchdachten Schnitt reduziert das die Klebeflächen um rund die Hälfte – was die Atmungsaktivität der Jacke erhöht. Auf deftigen Anstiegen vermissen Hitzköpfe allerdings Pitzips. Ansonsten trägt sich das raschelarme, geschmeidige und schlicht ausgestattete Jack Wolfskin Hardshelljacke klasse. Für harte Beanspruchungen könnte der Oberstoff aber abriebfester sein.

Wetterschutz: Dichte Jacke, der Kapuzenschild könnte aber größer und fester sein.

Tragekomfort: Stretchmaterial mit baumwollartigem Griff, bequeme Kapuze. Beim Kraxeln spannt die Jacke etwas.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: 1 recht große Brusttasche, Blouson-ähnlicher eher kurzer Schnitt. Die Fläche der Klebestellen liegt bei 0,12 m2

Mehr Details

Mammut Taiss Pro HS Hooded Jacket

Sehr gut
Trekkingjacken-Test
FazitDiese Mammut-Hardshelljacke eignet sich nicht nur für Trekkingabenteuer - dank Schneefang lässt sie sich auch prima für Wintersportaktivitäten nutzen.
  • Preis: 500 €
  • Gewicht/Packmaß: 600 g/2,0 l
  • Material: 3L Drytech

Das Mammut Taiss Pro Jacket besitzt als einziges Modell im Feld einen herauszipbaren Schneefang. Er verhindert, dass es Schnee von unten in die Jacke drückt – ideal für Powderfans. Vor Regen und Sturm schützt das recht schwere Bollwerk ebenfalls, das geschmeidige, raschelarme Stretchmaterial ermöglicht einen hohen Tragekomfort. Das Klima liegt ebenfalls im grünen Bereich, auch weil die Innenseite Feuchtigkeit gut aufnimmt. Viele Taschen bieten Stauraum en masse.

Wetterschutz: Dichte Jacke, nur leichte Saugeffekte (Pitzips, Kinn). Top Windschutz.

Tragekomfort: Engt nicht ein, recht raschelarm, bequeme Kapuze, erstklassige Handhabung und Ausstattung.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: Taschen: 4 große außen, 1 am Ärmel, 2 innen. 2-Wege-RV, Pitzips (38 cm), helmtaugl. Kapuze, mittellang. Tapefläche: 0,20 m2

Mehr Details

Fjällräven Keb Eco-Shell Jacket

Sehr gut
Trekkingjacken-Test
FazitDie Keb Eco-Shell von Fjällräven beweist: Aus recycelbaren und umweltfreundlich imprägnierten Polyesterlaminaten lassen sich hochleistungsfähige Dreilagenjacken herstellen.
  • Preis: 550 €
  • Gewicht/Packmaß: 535 g/1,7 l
  • Material: 3L Eco-Shell Stretch

Die aktuelle Version der Jacke glänzt mit Komfort und Wetterschutz sowie einfacher Bedienung und praxistauglichen Features. Außerdem nimmt die Materialinnenseite Feuchtigkeit auf – gut fürs Klima. Nur die beiden Belüftungszips an den Rumpfseiten funktionieren nicht ganz so effektiv wie Pitzips.

Wetterschutz: Jacke/Taschen: dicht, Kapuze/Kragen: top. Schwach imprägniert.

Tragekomfort: Lässt Bewegungsfreiheit, weiches, kaum rascheliges Material, komfortable Kapuze, einfache Bedienung.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: 2 große Außentaschen, Innen- und Ärmeltasche, Belüftungszips (26 cm), 2-Wege-Zip, helmtgl. Kapuze, mittellang. Tapes: 0,24 m²

Mehr Details

Haglöfs L.I.M ZT Trek GTX Jacket

Sehr gut
Trekkingjacken-Test
FazitTeure, aber sehr gute und vor allem sehr atmungsaktive Dreilagen-Hardshelljacke.
  • Preis: 650 €
  • Gewicht/Packmaß: 475 g/1,7 l
  • Material: 3L GTX Pro M. Breathable

Haglöfs kombiniert bei der neuen L.I.M ZT Trek Gore-Tex Pro Most Breathable (40D-Oberstoff) mit Stretcheinsätzen entlang der Wirbelsäule und der Kapuze. Das sorgt für top Bewegungsfreiheit trotz körpernahem Schnitt. Auch das Klima begeistert dank extra langer Pitzips und einer Druckknopflasche, die bei geöffnetem Frontzip das Flattern der Jacke verhindert. Die Einstellung der nicht elastischen Züge und der schwer einzufädelnde Frontzip verlangen Fingerspitzengefühl.

Wetterschutz: Jacke/Taschen: dicht. Hoher Kragen, Kapuzenschild könnte fester sein.

Tragekomfort: Top Bewegungsfreiheit, raschelt nur wenig, bequeme Kapuze, jedoch gewöhnungsbedürftige Bedienung.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: 2 recht große, von oben zu beladende Außentaschen, Pitzips (52 cm), 2-Wege-RV, langer, körperbetonter Schnitt. Tapes: 0,21 m²

Mehr Details

Mountain Equipment Shivling Jacket

Sehr gut
Trekkingjacken-Test
FazitBis auf das stark raschelnde Material gibt es an dieser Allround-Regenjacke nichts auszusetzen.
  • Preis: 500 €
  • Gewicht/Packmaß: 420 g/1,7 l
  • Material: 3L GTX Pro M. Breathable

Leicht, robust und vielseitig: Die Mountain Equipment Shivling aus Gore-Tex Pro Most Breathable mit 40D-Außenstoff geht auch bei widrigster Witterung nicht in die Knie. Außerdem macht sie selbst beim Klettern jede Bewegung mit, ihr Klimakomfort liegt auf Topniveau. Die Ausstattung ist schlicht und funktionell, alle Zips und Züge laufen herrlich geschmeidig. Extra Lob verdient die saubere Verarbeitung (Herstellungsland: Slowenien). Einziges Manko: das stark raschelnde Material.

Wetterschutz: Dichte Jacke, Kapuze/Kragen schützen klasse, sehr gut imprägniert.

Tragekomfort: Lässt Bewegungsfreiheit, bequeme Kapuze, top Handhabung. Das laut raschelnde Material gibt Abzug.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: Taschen: 2 große außen, 1 innen, Pitzips (32 cm), helmtgl. Kapuze, 2-Wege-Zip, mittellang und körperbetont. Tapefläche: 0,16 m2

Mehr Details

Norrøna Trollveggen Gore-Tex Pro Light

Überragend (Testsieger)
Trekkingjacken-Test
FazitNach wie vor ein überragender Klassiker auf dem Trekkingjacken-Markt! Sie glänzt mit bestem Wetterschutz, top Klimakomfort und macht jede Bewegung mit.
  • Preis: 650 €
  • Gewicht/Packmaß: 460 g/1,7 l
  • Material: 3L GTX Pro M. Breathable

1977 brachte Norrøna die erste Gore-Tex-Jacke in Europa auf den Markt: die Trollveggen. Aktuell gibt es sie in zwei Varianten, wir haben die leichtere getestet. Ihr Oberstoff besteht aus 40D-Recycelnylon, die Verstärkungen (Schultern, Nacken, Unterarme) aus dickerem 70D-Gewebe. Der funktionell ausgestattete Allrounder glänzt mit bestem Wetterschutz, top Klimakomfort und macht jede Bewegung mit. Weiteres Plus: die den ganzen Handrücken abdeckenden Bündchen.

Wetterschutz: Jacke/Taschen: dicht. Kapuze/Kragen: perfekt. Sehr gut imprägniert.

Tragekomfort: Macht jede Bewegung mit, bequeme Kapuze. Auch top: Bündchen, Bedienung. Das Material raschelt etwas.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: Taschen: 2 große außen, 1 innen. Pitzips (46 cm), helmtgl. Kapuze, 2-Wege-RV, vorne kurz, hinten länger. Tapefläche: 0,18 m2

Mehr Details

Patagonia Torrentshell 3L Jacket

Sehr gut (Kauftipp)
Trekkingjacken-Test
Fazit Weil die Taschen von breiten Hüftgurten eines Trekkingrucksacks verdeckt werden, empfiehlt sich die Patagonia Torrentshell vor allem für Tagestouren und zum Klettern.
  • Preis: 180 €
  • Gewicht/Packmaß: 385 g/1,5 l
  • Material: 3-Lagen H20 Performance

180 Euro kostet die Patagonia Torrentshell 3L – verdammt wenig für eine wetterfeste Dreilagenjacke mit Recycelnylon-Außenstoff und mit sehr gutem Klima.Außerdem macht sie Bewegungenmit, und die Kapuze lässt sich exakt anpassen. Nur die Verarbeitung ist nicht ganz so sauber wiebei den teureren Konkurrenten im Testfeld 2022.

Wetterschutz: Dichte Jacke, Kapuze/Kragen schützen sehr gut, starke Imprägnierung.

Tragekomfort: Lässt Bewegungsfreiheit, bequeme Kapuze, aber außen glattes, rascheliges Material, tief sitzende Taschen.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: 2 große, tief sitzende Taschen, Pitzips (26 cm), Kapuze passt über kleine Helme, kurz und recht körperbetont. Tapes: 0,13 m2

Mehr Details

Rab Latok Alpine Gore-Tex Pro

Sehr gut
Trekkingjacken-Test
  • Preis: 550 €
  • Gewicht/Packmaß: 470 g/1,7 l
  • Material: 3L GTX Pro M. Breathable

Rab fertigt die neue Latok Alpine aus Gore-Tex Pro Most Breathable mit 40D-Oberstoff aus Recycelnylon – ein idealer Kompromiss aus Strapazierfähigkeit, superber Atmungsaktivität und niedrigem Gewicht. Die Jacke hält dir Wind und Wetter vom Leib und trägt sich selbst auf langen, deftigen Anstiegen angenehm. Ihre Ausstattung bietet alles, was du beim Trekking und Bergsteigen brauchst, allerdings könnten die Achsel- und Taschenzips noch eine Spur geschmeidiger laufen.

Wetterschutz: Jacke/Taschen dicht, minimale Saugeffekte (Kinn). Klasse Windschutz.

Tragekomfort: Engt nicht ein, praktische Features, bequeme Kapuze, aber rascheliges Material und etwas hakelige Zips.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: Taschen: 2 große außen, 2 innen, Pitzips (37 cm), 2-Wege- Zip, helmtaugliche Kapuze, mittellang. Tapefläche: 0,19 m²

Mehr Details

Tatonka Zenja Recco Jacket

Gut
Trekkingjacken-Test
FazitDas Zenja Recco Jacket von Tatonka zählt mit rund 300 Euro zu den günstigsten Trekkingjacken im Feld und kommt mit einem Top-Kapuzenschild.
  • Preis: 320 €
  • Gewicht/Packmaß: 410 g/1,4 l
  • Material: 3L T-Hardshell Pro

Außerdem wiegt die Tatonka-Regenjacke wenig, trägt sich anschmiegsam, raschelt kaum und punktet mit sehr gutem Klima. Außerdem hält die Jacke bei Starkregen dicht. Der tunnelartige Kapuzenschild schützt top. Auch in puncto Ausstattung fehlt es an nichts, die Zips (Taschen, Achseln) könnten aber leichtgängiger sein. Bei einem der Testmodelle löste sich nach zehn Wäschen ein kurzes Stück Tape – das verhindert ein sehr gutes Testurteil.

Wetterschutz: Dichte Jacke, top Kapuze, sehr guter Kragen. Schwach imprägniert.

Tragekomfort: Engt nicht ein, praktische Features, bequeme Kapuze, aber rascheliges Material und etwas hakelige Zips.

Klima:

Gewicht/Packmaß:

Qualität:

Sonstiges: Taschen: 2 große außen, 1 innen, Pitzips (35 cm), 2-Wege-RV, Recco-Sender, mittellang und körperbetont. Tapefläche: 0,16 m²

Mehr Details

Den kompletten Testbericht als PDF kaufen

Podcast: Alles über Outdoorjacken

Wanderjacke, Trekkingjacke oder Regenjacke? outdoor-Testredakteur Frank Wacker erklärt in der neusten Episode von "Hauptsache raus" alle Begrifflichkeiten rund um die Outdoorjacken, erläutert anschaulich die Unterschiede zwischen zwei, drei und zweieinhalb Lagen und gibt tiefe Einblicke in den aktuellen Jacken-Test (siehe oben). Außerdem: ein paar Lifehacks zur Jackenpflege.

Fazit

Der Hardshelljacken-Test 2022 zeigt, die Auswahl an leistungsfähigen Regenjacken ist groß. Preisbewusste Wanderer und Klettersteiggeher greifen zur Patagonia Torrentshell. Norrøna und Mountain Equipment liefern die besten Allrounder, Fjällräven das nachhaltigste Modell für Zelttreks. Der Tipp für Wintersportler heißt Mammut Taiss Pro, während Grammjäger die Adidas Techrock Light GTX kaufen.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023