Testurteil


Temperaturgrenze:
In Ruhe: 5 bis -17,5 °C
Aktiv: -20 bis -32,5 °C
Tragekomfort: Die Yeti Ace Down Jacket lässt Bewegungsfreiheit, Kapuze dreht mit, sehr angenehme Bündchen, aber etwas raschelige, glatte Leichtstoffe.
Praxis/Ausstattung: Bis auf den niedrigen Kragen bietet die Yeti Ace Down Jacket praxisgerechte Features und eine einfache Bedienung.
Yeti gehört zu den Pionieren ultraleichter Daunenprodukte. Mit der Ace festigt man diese Position: Mit knapp 400 Gramm zählt die Daunenjacke zu den leichtesten Testkandidaten 2018 und landet in Sachen Wärmeleistung ebenfalls ganz weit vorne im Test. Das Kunststück gelingt, weil Yeti auf Steppnähte verzichtet und stärker isolierende Stege verarbeitet. Einziger Kritikpunkt: der niedrige Kragen der Yeti Ace Down Jacket. Ansonsten fällt die Ausstattung schlicht und funktionell aus.
Preis | 500 Euro |
Material | Daune |
Füllung | 160 g (800 cuin), nach Richtlinien von Yeti zertifiziert |
Gewicht | 395 g |
Packmaß | 2,2 l (Gr. L) |
Sonstiges | 2 Taschen (1 dient als Packsack), 2-Wege-Zip, langer Schnitt. |
Tragekomfort:
Praxis/Ausstattung:
Wärme-Gewichts-Relation:
Nässeschutz:
Qualität:
Yeti Ace Down Jacket im Vergleichstest
Fazit
Suchen Sie eine sehr warme, möglichst leichte Jacke, gibt es keine Alternative zur Yeti Ace. Die Daunenjacke ist zwar nicht günstig, aber jeden Cent wert.