Während die Damenjacke zu den gelungensten Allroundern im Feld zählt, überzeugt das Herrenmodell The North Face Zero Jacket weniger.
Während die Damenjacke zu den gelungensten Allroundern im Feld zählt, überzeugt das Herrenmodell The North Face Zero Jacket weniger.
Testurteil
Um es vorwegzunehmen: Beim The North Face Zero Jacket ist nur das Damenmodell empfehlenswert. Zwar tragen sich die Damen- und Herrenjacke angenehm und überzeugen mit top Klimakomfort; auch sind beide robust und leicht. Doch in puncto Wetterschutz gibt es entscheidende Unterschiede: Während die Damenversion unbeeindruckt den Elementen trotzt, werden beim Herrenmodell die Taschen feucht. Sobald sich der Tascheninhalt vollsaugt, wandert Feuchtigkeit über das Netzfutter der Regenjacke ins Innere.
Wetterschutz
Jacke/Taschen dicht, starke Imprägnierung; top: der große, steife Kapuzenschild. Kragen könnte bei der The North Face Zero Jacket höher sein.
Komfort
Weiches, etwas rascheliges Material, top Bewegungsfreiheit, sehr bequeme Kapuze. Zipper/Züge auch mit dicken Handschuhen problemlos bedienbar. Klima: sehr gut bis überragend.
Preis | 400 Euro |
---|---|
Material | Gore-Tex Pro Shell |
Gewicht | 425 g |
Packmaß | 1,4 l |
Sonstiges | 3 Außen-, 2 Innentaschen, Pitzips (38 cm), helmtgl. Kapuze; eher kurzer, körperbetonter Schnitt. |
The North Face Zero im Vergleichstest
Während die Damenjacke zu den gelungensten Allroundern im Feld zählt, überzeugt das Herrenmodell The North Face Zero Jacket weniger.