Als Pausenjacke beim Wandern, bei Stop-and-Go-Aktivitäten wie Skifahren oder im Alltag: Die sportive Schöffel-Synthetikjacke überzeugt.
Als Pausenjacke beim Wandern, bei Stop-and-Go-Aktivitäten wie Skifahren oder im Alltag: Die sportive Schöffel-Synthetikjacke überzeugt.
Testurteil
Temperaturgrenze:
In Ruhe: 5 bis -5 °C
Aktiv: 0 bis -20 °C
Tragekomfort: Die Kunstfaserjacke Schöffel Val D’Isere schmiegt sich an, ohne einzuengen. Außerdem besitzt die Isojacke einen hohen, kuscheligen Kragen, sowie weiche, raschelarme Stoffe. Ebenfalls top: Das sehr gute Klima in der Jacke.
Praxis/Ausstattung: Die Schöffel Val D’Isere ist schlicht und funktionell. Nur der Frontzip verhakt schnell in der Abdeckung.
Normale Kunstfasern gibt es nur als Matten, das von Schöffel verarbeitete Primaloft Thermoplume besteht dagegen aus einzelnen Faserbüscheln. Sie werden wie Daune in Kammern gefüllt, was sportliche, körperbetonte Schnitte ermöglicht – so wie bei der Schöffel Val D’Isere (Damenversion: Schöffel Annapolis). Die Iso-Jacke von Schöffel trägt sich geschmeidig und bietet sehr guten Klimakomfort. Isolation und Wärme-Gewichts-Verhältnis fielen in unserem Jacken-Test 2018 ordentlich aus.
Preis | 200 Euro |
---|---|
Material | Synthetik |
Füllung | 245 daunenähnliches Primaloft Thermoplume (550 cuin) g |
Gewicht | 545 g |
Packmaß | 2,6 l (Gr. 50) |
Sonstiges | Zwei Außentaschen, lang, PFC-frei imprägnierte Stoffe. |
Schöffel Val D'Isere/Annapolis im Vergleichstest
Als Pausenjacke beim Wandern, bei Stop-and-Go-Aktivitäten wie Skifahren oder im Alltag: Die sportive Schöffel-Synthetikjacke überzeugt.