Kuschelrock mit solider Leistung
Kuschelrock mit solider Leistung
Testurteil
Zieht man das Grennland Jacket über, fällt sofort das geschmeidige, weiche Material auf. Auch das flauschige Futter überzeugt, vor allem bei Kälte. Dabei darf es mit der Grennland ruhig auch mal schauern: Zumindest bei leichtem Nieselregen hält sie eine halbe Stunde lang trocken – erst danach kriecht Nässe durch die Nähte ins Innere. Störend: Die seitlich in die Augen rutschende Kapuze, die mit Rucksackhüftgurt nicht nutzbaren Taschen sowie die hakeligen Zipper. Gut: der hinten verlängerte Schnitt und die Frischluftschleusen unter den Achseln.
Ausstattung:
Zwei Schubtaschen, Brusttasche, verstellbare Ärmelbündchen, Pitzips.
Wetterschutz:
Die Jacke wärmt und schützt gut vor Wind, vor Nieselregen ca. 30 Min. lang. Mickriges Kapuzenschild.
Tragekomfort:
Weicher Stoff, angenehmes Tragegefühl. Abzug gibt‘s für die sichtversperrende Kapuze, hakeligen Zipper und zu tief sitzenden Taschen.
Klimakomfort
Dank Pitzips bleibt das Jackenklima meistens im Lot.
Preis | 250 Euro |
---|---|
Material | Gore Windstopper |
Gewicht | 750 g |
Schöffel Grennland Jacket im Vergleichstest
Weiche, warme und winddichte Jacke für gemütliche Touren bei jedem Wetter. Kapuze nicht optimal.