Testbericht: Mountain Equipment Transition

Anstelle einer Softshell oder unter einer Funktionsjacke spielt die komfortable Mountain Equipment Transition ihre Stärken voll aus.

od-1218-winterjacken-test-mountain-equipment-transition (jpg)
Foto: Mountain Equipment

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Test 2018: Isojacken - Daune/Kunstfaser/Wolle
Sie erhalten den kompletten Artikel (7 Seiten) als PDF
2,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Temperaturgrenze:
In Ruhe: 5 bis -5 °C
Aktiv: 0 bis -20 °C

Tragekomfort: Anschmiegsam; weiche, raschelarme Stoffe, macht Bewegungen mit, mitdrehende Kapuze, top Klimakomfort.

Praxis/Ausstattung: Hakelige Taschenzips, eisigen Wind spürt man durch den Außenstoff.

Um es vorweg zu nehmen: Will man einen Kälteschutz nur für Pausen, gibt es bessere Isolationsjacken. Als Zwischenschicht oder Softshellalternative spielt die Mountain Equipment Transition Jacket dagegen in der Topliga: Durch die luftigen Stoffe und den körpernahen Schnitt trägt sich die Kunstfaserjacke auch auf schweißtreibenden Touren sehr angenehm. Bei eisigem Wind muss man aber einen Windbreaker überwerfen.

Technische Daten

Preis

200 Euro

Material

Synthetik

Füllung

Dehnbares Polarloft mit einer Stärke von 60 g/m2

Gewicht

440 g

Packmaß

2,4 l (Gr. L)

Sonstiges

Taschen: 2 außen (1 dient als Packsack), 1 innen, recht lang.

Tragekomfort:

Praxis/Ausstattung:

Wärme-Gewichts-Relation:

Nässeschutz:

Qualität:

Mountain Equipment Transition im Vergleichstest

Fazit

Anstelle einer Softshell oder unter einer Funktionsjacke spielt die komfortable Mountain Equipment Transition Jacket ihre Stärken voll aus.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023