Was uns gefällt:
hochwertige Daune
top Verarbeitung
kleines Packmaß
Was uns nicht gefällt:
robustes Material
Ob Trekking in Feuerland, Höhenbergsteigen in den Anden oder Hochtouren in den Alpen: Seit 12 Monaten begleitet die Daunenjacke unseren Tester auf allen Abenteuern in kühlere Regionen. Man könnte meinen, dass die vielen Touren der Ama Dablam gehörig zugesetzt haben. Fehlanzeige: Nicht einmal ein kleiner Faden löst sich aus dem winddichten und wasserabweisenden Material aus Ripstop-Nylon. Unter der Außenhaut isolieren rund 145 Gramm (Gr. M) Gänsedaune mit einer Bauschkraft von 800 cuin – ein hervorragender Wert. Bei starkem Wind lassen sich Ärmel und Bund der Marmot Daunenjacke zudem mit Klettverschlüssen oder Kordelzügen verschließen – und die Hände finden in den Seitentaschen mit Fleecefutter Unterschlupf. Auch die präzise anpassbare Kapuze überzeugt: Sie schmiegt sich eng um den Kopf, ohne die Sicht zu behindern. Praktisch: Wird es noch kälter, passen unter die nicht zu eng geschnittene Isolationsjacke weitere Kleidungsschichten. Auch für warme Tage gibt es ein passendes Feature: Dann verschwindet die Marmot Ama Dablam in ihrer Brusttasche.
Preis | 250 Euro |
---|---|
Gewicht | 540 g |
Sonstiges | Dauertest: 12 Monate |