Wochenlange Wildnistreks, Bergsteigen oder Skitouren bei widrigster Witterung: der perfekte Einsatzbereich für die hochpreisige Black Yak Brangus.
Wochenlange Wildnistreks, Bergsteigen oder Skitouren bei widrigster Witterung: der perfekte Einsatzbereich für die hochpreisige Black Yak Brangus.
Testurteil
Die mit Abstand teuerste Testjacke 2019 stammt vom koreanischen Label Black Yak. Dafür bekommt man mit der Black Yak Brangus* Jacket eine perfekt verarbeitete Allround-Jacke mit viel Stauraum und Stretcheinsätzen an den Schultern. Wintersportler freuen sich über den Schneefang, der sich wie ein Dichtungsband um den Bauch legen lässt. Die Black Yak Brangus Jacket trotzte in unserem Test Sturm und Wolkenbrüchen, der Klimakomfort ging auch auf anstrengenden Touren in Ordnung.
Sonstiges: 4 sehr große, hochgesetzte Außentaschen, Pitzips (34 cm), helmtaugliche Kapuze, Schneefang, 2-WegeZip, mittlang. Tapefläche: 0,25 m²
Wetterschutz: Jacke/innere Brusttaschen dicht, top Windschutz von Kapuze und Kragen.
Tragekomfort: Lässt Bewegungsfreiheit, bequeme Kapuze, hochfunktionelle Ausstattung, einfach bedienbar. Raschelt aber.
Preis | 700 Euro |
---|---|
Material | Gore-Tex C-Knit (3-Lagen) |
Gewicht | 500 g |
Packmaß | 1,8 l |
*Auf unserer Webseite nutzen wir Affiliate Links, die mit * markiert sind. Wenn ein User über diesen Link einkauft, bekommen wir von dem verlinkten Online-Shop eine Provision. Für Sie als Nutzer und Käufer ändert dadurch nichts.
Black Yak Brangus Jacket im Vergleichstest
Wochenlange Wildnistreks, Bergsteigen oder Skitouren bei widrigster Witterung: der perfekte Einsatzbereich für die hochpreisige Black Yak Brangus.