Testurteil


Im Detail überarbeitet geht der Testsieger von 2014 an den Start. So gibt es jetzt einen Zug im Saum, dessen kleiner Klemmverschluss sich jedoch nur mit zwei Händen lösen lässt. Ansonsten liegt die Leistung weiterhin auf top Niveau: Trotz des geringen Gewichts isoliert die bequeme Arc‘teryx Cerium LT stark, die Kunstfaserfüllung an Schultern, Kragen und Bündchen sind unempfindlich gegen Nässe und Druck.
Tragekomfort: Kuschelig, angenehmes Material körpernaher, nicht einengender Sitz, bequeme, mitdrehende Kapuze.
Praxis/Ausstattung: Funktionelle Features. Das Lösen des Saumzugs erfordert aber beide Hände.
Sonstiges: Taschen: 2 außen, 1 innen, Saumzug, Kapuze verstellbar, eher kurz.
Preis | 400 Euro |
Gewicht | 300 g |
Packmaß | 1,7 l |
Füllung | 102 g D. (850 cuin, RDS)* |
* DWR = wasserfest ausgerüstete Daune, RDS/Down Codex = Daune aus artgerechter Haltung, cuin-Angabe = je höher der Wert, desto hochwertiger die Füllung
Temperaturgrenze: –12/–25 °C

Tragekomfort
Praxis/Ausstattung
Wärme-Gewichts-Verhältnis
Nässeschutz
Material/Verarbeitung
Arcteryx Cerium LT Hoody im Vergleichstest
Fazit
Bequem, vielseitig und fürs Gewicht erstaunlich warm, sichert sich auch die neuste Version der Arc‘teryx Cerium LT den Testsieg.