Die Stärken der wetterfesten, funktionellen Beta SL Hybrid kommen auf Tagestouren aller Art zum Tragen – ob im Mittelgebirge oder den Alpen.
Die Stärken der wetterfesten, funktionellen Beta SL Hybrid kommen auf Tagestouren aller Art zum Tragen – ob im Mittelgebirge oder den Alpen.
Testurteil
DIE MISCHUNG MACHT’S
Arc’teryx kombiniert bei der Beta SL Hybrid*zwei Gore-Tex-Laminate: Schultern, Nacken und die Rumpfseiten sind aus 3-Lagen Gore-Tex C-Knit, der Rest aus neuem 2,5-Lagen Gore-Tex Paclite+. Letzteres fühlt sich durch die stumpfe Innenseite angenehmer an als der glatte Vorgänger. Feuchtigkeit nimmt diese aber kaum auf. Dennoch fiel der Klimakomfort in unserem Test 2019 sehr gut aus – dank Pitzips und hohem Dampfdurchgang. Top: Wetterschutz und Verarbeitung der Arc’teryx Beta SL Hybrid.
Sonstiges: 2 große, hochgesetzte A ußentaschen, Pitzips (31 cm), helmtaugliche Kapuze, körperbetont und eher kurz. Tapefläche: 0,16 m²
Wetterschutz: Dichte Jacke, der Kapuzenschild und hohe Kragen schützen hervorragend.
Tragekomfort: Sitzt wie eine zweite Haut, engt nicht ein, bequeme Kapuze, aber eher festes, rascheliges Material. Gut bedienbar.
Preis | 380 Euro |
---|---|
Material | Gtx Paclite+/C-Knit (2,5/3-L.) |
Gewicht | 360 g |
Packmaß | 1,5 l |
*Auf unserer Webseite nutzen wir Affiliate Links, die mit * markiert sind. Wenn ein User über diesen Link einkauft, bekommen wir von dem verlinkten Online-Shop eine Provision. Für Sie als Nutzer und Käufer ändert dadurch nichts.
Arc’teryx Beta SL Hybrid im Vergleichstest
Die Stärken der wetterfesten, funktionellen Beta SL Hybrid kommen auf Tagestouren aller Art zum Tragen – ob im Mittelgebirge oder den Alpen.