Was uns gefällt:
Bewegungsfreiheit
hohe Isolation
guter Nässeschutz
top Kapuze
pfiffige Details
langer Schnitt
Was uns nicht gefällt:
nicht ganz so leicht
Wenn es richtig zur Sache geht, eignen sich Daunenjacken weniger. Doch die im Herbst 2014 frisch auf den Markt gekommene Adidas Terrex Climaheat Ice Jacket gehört zu den Ausnahmen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Erstens kommt als Füllung "Primaloft Down Blend Gold" zum Einsatz. Die Mischung aus Daune und Primaloft-Kunstfasern (70/30 Prozent Gänsedaune/Primaloft) verklumpt bei Nässe nicht so schnell wie reine Daune und trocknet zügiger.
Zweitens begeistert die bis übers Gesäß reichende Adidas-Daunenjacke mit einem körperbetonten Schnitt, der selbst beim Klettern jede Bewegung mitmacht. Das liegt auch Stretcheinsätzen (Rumpfseiten, Nacken). Drittens hält das Adidas Terrex Climaheat Ice Jacket sehr warm - trotz der vielen Absteppungen, die die Hülle geschmeidiger machen. Denn jede zweite Kammer am Rumpf fällt etwas dicker aus und wird am Körper leicht zusammengedrückt, wodurch die nicht isolierenden Nähte abgedeckt werden – ein genialer Trick.
Das outdoor-Labor bestätigt die Praxiserfahrungen und ermittelte sehr gute untere Temperaturlimits: In Pausen lässt sich die Jacke von wenig verfrorenen Personen bis etwa minus 20 Grad einsetzen, in Bewegung bis unter minus 30 Grad. Somit stimmt auch das Wärme-Gewichts-Verhältnis (Gewicht: 785 Gramm). Zu den weiteren Highlights zählt die Kapuze: Sie sitzt optimal und schützt in Kombination mit dem hohen Kragen bestens vor eisigem Wind. Der weiche, wirkungsvoll imprägnierte Außenstoff hält Nässe ab, anschmiegsame Bündchen schmeicheln am Handgelenk.
Preis | 300 Euro |
---|---|
Gewicht | 785 g |
Adidas Terrex Climaheat Ice Jacket im Vergleichstest
Die Adidas Terrex Climaheat Ice Jacket ist die perfekte Daunenjacke für Alpinisten, die es bei klirrender Kälte in die Berge zieht. Aber auch für Winterwanderer oder Musher ist die Adidas-Daunenjacke empfehlenswert.