Bewertung

Als Außen- und Zwischenschicht beim Wandern oder Klettern macht das The North Face Thermoball Plus Hoody eine gute Figur: Körperbetont und anschmiegsam, engt es nicht ein, seine Kapuze sitzt auch ohne Verstellzüge bequem, die Bündchen sind angenehm, und vier Taschen schaffen Stauraum. Als Kälteschutz für die Pausen ist die The North Face Thermoball Plus wegen des schwachen Wärme-Gewichts-Verhältnisses aber nicht ideal.
Tragekomfort:
Die The North Face Thermoball Plus hat einen geschmeidigen, nicht einengenden Sitz, weiche Stoffe, komfortable Bündchen und eine bequeme Kapuze.
Praxis/Ausstattung:
Nur die Zips der Brusttaschen dieser Kunstfaserjacke könnten sich besser greifen lassen. Sonst top.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Technische Daten des Test: The North Face Thermoball Plus
Preis: | 240 Euro |
Material: | Kunstfaser |
Gewicht: | 545 g |
Packvolumen: | 2,4 l |
Füllung: | Primaloft Thermoball |
Sonstiges : | Recht kurzer, körperbetonter Schnitt, 4 Außentaschen, Kapuze. |

Tragekomfort:

Praxis/Ausstattung:

Wärme-Gewichts-Verhältniss:

Nässeschutz:

Material/Verarbeitung:

Fazit
Trägt man die The North Face Thermoball Plus während des Gehens oder Kletterns, überzeugt sie – als Wärmejacke für die Pausen dagegen weniger.
Mehr zu ...
- The North Face Thermoball Plus
- The North Face Thermoball Plus im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr The North Face-Tests
- Kaufen Sie Jacken hier
The North Face Thermoball Plus im Vergleichstest

Im Test: 16 Isolationsjacken für Damen und Herren
Daunen- und Kunstfaserjacken versprechen effektiven Kälteschutz. Der outdoor-Test verrät, in welchen der 16 getesteten Modelle Sie wirklich warm bleiben.