
Testurteil: ÜBERRAGEND (Ausgabe 11/2019)
Was uns gefällt:
sehr komfortable Jacke
eignet sich auch als warme Zwischenschicht
Praxis/Ausstattung top
wiegt wenig
Bei der Proton LT von Softshellpionier Arc’teryx handelt es sich um eine Mischung aus Softshell und Kunstfaserjacke. Ein klasse Konzept: Die Arc’teryx Proton LT schmiegt sich wie eine Wolke aus warmer Luft um den Körper und glänzt durch die höchst atmungsaktiven Stretchstoffe mit dem besten Klimakomfort im Feld. Der Wind- und Nässeschutz ist sehr gut, erst bei eisigen Sturmböen oder Dauerregen sollte man eine Regenjacke überziehen.
Tragekomfort: Die Arcteryx Proton LT trägt sich leicht und kuschelig, nicht einengender, körpernaher Schnitt, weiche, kaum raschelnde Stoffe. Sehr bequeme, exakt anpassbare Kapuze.
Praxis / Ausstattung: Die Arcteryx Proton LT bietet alles, was eine Softshelljacke braucht. Die Hybridjacke eignet sich auch hervorragend als superwarme Zwischenschicht. Alle Zipper und Züge laufen wie geschmiert.
Preis | 250 Euro |
Gewicht | 385 g |
Packmaß | 2,2 l (Gr. M) |
Sonstiges | Zwei Schubtaschen, eine Brusttasche, kurzer Schnitt. |
So bewerteten wir die Arc’teryx Proton LT:
Tragekomfort
Wetterschutz
Praxis / Ausstattung
Klimakomfort
Robustheit
Hersteller-Video:
Fazit
Die derzeit wohl komfortabelste Softshell für Temperaturen unter null Grad. Außerdem wiegt die Arc’teryx Proton Lt wenig und ist wetterfest.