- Haglöfs Spitz GTX Pro Jacket Enorm langlebig, wasserdicht und komfortabel: die Haglöfs Spitz mit dem Testurteil: Überragend.
HerrenmodellDamenmodell - Norrona Falketind GTX Paclite Jacket Ein Leichtgewicht, das geringes Packmaß mit Top-Wetterschutz vereint - Testurteil: Überragend.
HerrenmodellDamenmodell - Rab Latok Extreme GTX Pro JacketStrapazierfähiges Bollwerk gegen Wind und Wetter: die Rab Latok Extreme GTX Pro Jacket.
nur für Herren - hier bestellbar - Marmot Precip Eco JacketDie günstigste Jacke im Test ist unser funktioneller Preistipp.
HerrenmodellDamenmodell
Im aktuellen Test: 15 Regenjacken-Modelle für Damen und Herren. Die Jacken kosten 180 bis 600 Euro, dabei reicht die Spanne von ultrarobusten Allround-Regenjacken, die sich für Zelttreks in Skandinavien genauso eignen wie fürs Bergsteigen, bis zum federleichten, kleinst verpackbaren Wetterschutz. Bei den Allroundern verarbeiten die Hersteller sogenannte Dreilagenlaminate – "der beste Kompromiss aus Strapazierfähigkeit, Wetterschutz, Komfort und verhältnismäßig niedrigem Gewicht", erklärt Ausrüstungsredakteur Boris Gnielka. Die anderen, leichteren Regenjacken im Testfeld 2023 bestehen dagegen aus 2,5-Lagenlaminaten. Bei ihnen wird statt des Futterstoffs eine hauchzarte Beschichtung aufgetragen, die "0,5"-Lage. Sie verhindert, dass die Membran auf der Haut klebt. Durch geschmeidige Materialien und das geringe Gewicht spürt man die 2,5-Lagenmodelle kaum, wenn man sie trägt. Im Innern entsteht aber etwas mehr Kondens als bei der Dreilagenkonkurrenz, und aufgrund eingeschränkter Ventilationsmöglichkeiten läuft man in den meisten schneller heiß. Idealer Einsatzbereich: Tages- und Hüttenwanderungen im Sommer sowie Klettersteigtouren.
Arc'teryx Alpha Lightweight Anorak

- Preis: 400 €
- Gewicht/Packmaß: 205 g/0,6 l
- Material: 3-Lagen Gore-Tex Hadron
Wem minimales Gewicht und hohe Strapazierfähigkeit wichtig sind, liegt mit dem Lightweight Anorak von Arc’teryx richtig. Er spielt in der gleichen Klasse wie die 2,5-Lagenmodelle im Feld, ist durch das Dreilagenlaminat aber langlebiger und höchst atmungsaktiv. Die Herstellung des leichten 20D-Außenstoffs basiert auf der Technik von Spinnenseide, was ihn robuster macht als klassische Gewebe. Auch die schlichte Ausstattung ohne durchgängigen Frontzip passt voll zum Konzept.
Sonstiges: 1 Brusttasche, Frontzip endet knapp über dem Bauchnabel, helmtgl. Kapuze, sehr körpernaher, mittellanger Schnitt. Tapes: 0,09 m²
Wetterschutz: Jacken/Tasche: dicht. Der Kapuzenschild fällt jedoch recht klein aus.
Tragekomfort: Macht jede Bewegung mit, bequeme Kapuze, einfache Bedienung. Das Material raschelt aber recht hörbar.
Klima:
Gewicht/Packmaß:
Qualität:
Columbia Mazama Trail Shell

- Preis: 230 €
- Gewicht/Packmaß: 430 g/1,7 l
- Material: Omni-Tech 3D
Das Laminat der neuen Columbia Mazama Trail ist eine Mischung aus 2,5- und Dreilagenmaterial, denn das Polyesterfutter wird in großmaschigen Sechsecken aufgedruckt. Die weiche Innenseite nimmt Feuchtigkeit auf und reduziert Kondens, über Pitzips und Taschen kann zudem stickige Luft entweichen. Weil die Innenseite nicht so gut gleitet, spannt die Jacke aber etwas, wenn man mit den Armen nach vorne oder oben greift. Wind und Wetter hält die Mazama Trail zuverlässig ab.
Sonstiges: 1 Brusttasche, Frontzip endet knapp über dem Bauchnabel, helmtgl. Kapuze, sehr körpernaher, mittellanger Schnitt. Tapes: 0,09 m²
Wetterschutz: Jacken/Tasche: dicht. Der Kapuzenschild fällt jedoch recht klein aus.
Tragekomfort: Macht jede Bewegung mit, bequeme Kapuze, einfache Bedienung. Das Material raschelt aber recht hörbar.
Klima:
Gewicht/Packmaß:
Qualität:
Haglöfs Spitz GTX Pro Jacket

- Preis: 600 €
- Gewicht/Packmaß: 520 g/1,8 l
- Material: 3-Lagen Gore-Tex Pro
Vor rund 15 Jahren war die Spitz Deutschlands meistverkaufte Dreilagenjacke. Mittlerweile gibt es die dritte Generation. Bei ihr verarbeitet Haglöfs sehr robustes, höchst atmungsaktives und recht geschmeidiges Gore-Tex Pro Most Breathable mit 40D-Oberstoff. Schultern, Hüften und Unterarminnenseiten sind aus Most Rugged, der haltbarsten Pro-Ausführung. Das macht die Spitz GTX Pro enorm langlebig und komfortabel zugleich. Auch top: Wetterschutz, Ausstattung und Verarbeitung.
Sonstiges: Belüftungszips (Rumpf/ Oberarme: 17/16 cm), Taschen: 3 außen, 2 innen; hlmtgl. Kapuze, eher kurz und körpernah. Tapes: 0,22 m²
Wetterschutz: Jacken/Taschen: dicht. Kapuze und Kragen schützen hervorragend.
Tragekomfort: Raschelarm und geschmeidig, lässt Bewegungsfreiheit, komfortable Kapuze, einfachste Handhabung.
Klima:
Gewicht/Packmaß:
Qualität:
Mamot Precip Eco Pro

- Preis: 180 €
- Gewicht/Packmaß: 420 g/1,6 l
- Material: 3-Lagen Nanopro
Marmot schickt die günstigste Jacke ins Rennen. Abstriche muss man aber keine in Kauf nehmen. Das Dreilagenmaterial aus Recycelpolyester fällt zwar nicht ganz so robust aus wie das der Topmodelle im Feld, ist aber langlebiger als die leichten 2,5-Lagenlaminate. Somit eignet sich die Precip Eco Pro auch für Zelttouren mit dickem Rucksack. Sie hält einem Wind und Wetter vom Leib und trägt sich auch bei Anstrengung komfortabel. Nur die Achselzips könnten noch etwas länger sein.
Sonstiges: 2 recht geräumige Brusttaschen, Pitzips (23 cm), eher körperbetont und kurz geschnitten. Fläche der Tapes: 0,10 m²
Wetterschutz: Dichte Jacke. Der Kapuzenschild fällt allerdings recht klein aus.
Tragekomfort: Außen weiches, raschelarmes Material, engt nicht ein. Nur die Kapuze spannt bei Kopfdrehungen minimal.
Klima:
Gewicht/Packmaß:
Qualität:
Norrona Falketind Gore-Tex Paclite Jacket

- Preis: 349 €
- Gewicht/Packmaß: 250 g/0,6 l
- Material: 2,5-L. GTX Paclite Plus
Keine andere Regenjacke im Feld verbindet niedriges Gewicht und Packmaß mit top Wetterschutz und Tragekomfort so gekonnt wie die NorrØna Falketind Gore-Tex Paclite. Sie besteht aus sehr dampfdurchlässigem Paclite Plus, das durch die strukturierte Innenseite nicht auf der Haut klebt. Als Oberstoff kommt 20D-Recycelnylon zum Einsatz. Über den auf Brusthöhe parallel zum Frontzip verlaufenden Belüftungszip kann man erstaunlich gut abdampfen. Links sitzt eine große Brusttasche.
Sonstiges: 1 große Brusttasche links, Ventilationszip (30 cm) auf rechter Brustseite, körpernaher, mittellanger Schnitt. Tapes: 0,14 m²
Wetterschutz: Dichte Jacke. Kapuze und Kragen schützen top vor eisigem Wind.
Tragekomfort:Trägt sich wie ein Hauch von Nichts, raschelarm, sehr bequeme Kapuze. Insgesamt problemlose Bedienung.
Klima:
Gewicht/Packmaß:
Qualität:
Ortovox 2,5L Civetta Jacket

- Preis: 300 €
- Gewicht/Packmaß: 175 g/0,4 l
- Material: 2,5-Lagen Dermizax NT
Die Ortovox Civetta wiegt nur 175 Gramm und passt mit 0,4 Liter Packmaß sogar in die Hosentasche. Dank hochelastischem, angenehm auf der Haut liegendem 2,5-Lagenmaterial Dermizax NT spürt man die Jacke kaum. Die Atmungsaktivität ist sehr gut – und besser als angegeben. Auch stark: der Witterungsschutz, die saubere Verarbeitung sowie die schlichten, praktischen Features. Die 2,5L Civetta macht nicht nur beim Wandern Spaß, sondern auch beim Klettersteiggehen.
Sonstiges: 1 Brusttasche, Bündchen mit Elastikband, körperbetont und eher kurz geschnitten. Fläche der verarbeiteten Tapes: 0,13 m²
Wetterschutz: Jacke/Taschen dicht, kaum Saugeffekte (Bündchen/Saum/Kragen).
Tragekomfort: Sehr geschmeidig, raschelarm, weiches Futter, lässt Bewegungsfreiheit, bequeme Kapuze, top Handhabung.
Klima:
Gewicht/Packmaß:
Qualität:
Rab Latok Extreme Gore-Tex Pro Jacket

- Preis: 600 €
- Gewicht/Packmaß: 560 g/2,0 l
- Material: 3-L. GTX Pro M. Breath.
Gefertigt aus super robustem Gore-Tex Pro Most Breathable mit dickem 80D-Recycel-Außenstoff, geht die Rab Latok Extreme auch bei härtester Beanspruchung nicht in die Knie. Der Nacken besitzt ein extra Futter, das die Membran im Dauereinsatz vor Verschmutzung durch Sonnencreme schützt. Außerdem hält die Dreilagenjacke selbst bei widrigster Witterung dicht, das Material glänzt mit erstklassiger Atmungsaktivität. Vier schluckfreudige Außentaschen bieten Stauraum.
Sonstiges: 4 geräumige Brust-, 2 Innentaschen, Pitzips (36 cm), helmtgl. Kapuze. 2-Wege-Zip, mittellanger Schnitt. Tapes: 0,22m²
Wetterschutz: Jacke/Taschen: dicht. Die Kapuze und der Kragen schützen optimal.
Tragekomfort: Engt selbst beim Klettern nicht ein, bequeme Kapuze, top Bedienung. Das Material raschelt jedoch.
Klima:
Gewicht/Packmaß:
Qualität:
Schöffel 2,5L Jacket Tegelberg

- Preis: 220 €
- Gewicht/Packmaß: 245 g/0,9 l
- Material: 2,5-L. Venturi mit S.Cafe
Trotz des geringen Gewichts lockt das Schöffel 2,5L Jacket Tegelberg mit solidem Wetterschutz, voll verstellbarer Kapuze und drei Taschen. Die auf Brusthöhe lässt sich auch dann nutzen, wenn ein Rucksackhüftgurt die unteren verdeckt. Durch wiederaufbereitete Kaffeepartikel klebt die Innenseite des dampfdurchlässigen 2,5-Lagenmaterials kaum auf der Haut, und es entsteht wenig Kondens. Unterm Strich die ideale Regenjacke für Tages- und Hüttenwanderungen in den Sommermonaten.
Sonstiges: 3 Außentaschen, die unteren zwei haben ein Netzfutter. Ärmelbündchen mit Elastikband, kurz geschnitten. Tapes: 0,14 m²
Wetterschutz: Dichte Jacke, kaum Saugeffekte (Taschen). Weicher Kapuzenschild.
Tragekomfort: Macht Bewegungen mit, bequeme Kapuze, einfache Bedienung. Aber glattes, etwas rascheliges Material.
Klima:
Gewicht/Packmaß:
Qualität:
Der outdoor-Regenjacken-Test im Detail
Waschmarathon
Alle Jacken und Hosen wurden vor dem Test zehn Mal gewaschen. Das entspricht dem Dauergebrauch vieler Monate. Danach sieht man, ob die zum Abdichten der Nähte aufgebrachten Bänder (Tapes) halten und wie gut der Außenstoff imprägniert ist. Wenig strapazierfähige Gewebe zeigen Abriebspuren oder ziehen Fäden.
Wetterschutz-Prüfung
Auf alle Jacken und Hosen prasselt die outdoor-Powerberegnung herunter. Sie gleicht einem mehrstündigen, stürmischen Wolkenbruch. Meistert ein Modell die Tortur, hält es auf Tour garantiert trocken. Die bei den Materialien angegebene Wassersäule in Millimeter gibt an, welchem Druck ein Laminat standhält, bevor es leckt. Häufig werben Hersteller mit Werten von über 20.000 Millimetern, unsere Tests und die der Eidgenössischen Materialprüfanstalt (EMPA) in St. Gallen zeigen aber, dass 4000 Millimetern selbst für härteste Beanspruchung reichen, solange dieser Wert erhalten bleibt – der deutlich über den von der DIN-Norm geforderten 1300 Millimetern liegt. Materialien halten übrigens auch dann noch dicht, wenn sich der Oberstoff aufgrund einer schwächelnden Imprägnierung vollsaugt. Es steigt aber das Risiko, dass Nässe über sogenannte Saugeffekte am Kragen, dem Saum oder an den Bündchen nach innen wandert. Im Praxiseinsatz kontrollieren wir, wie gut Kragen und Kapuzen vor eisigem Wind schützen.
Klima-Check
outdoor misst den Dampfdurchgang der Laminate und prüft, wie viel Kondens innen anfällt (je weniger, desto besser). Diese Werte und der Grad der Luftdurchlässigkeit der Membran ergeben die Atmungsaktivität. Auch die Imprägnierung beeinflusst das Klima: Saugt sich der Oberstoff mit Wasser voll, sinkt der Dampfdurchgang um bis zu 80 Prozent. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist, wie gut sich die Temperatur im Innern über Pitzips, Ärmelbündchen oder Beinreißverschlüsse regulieren lässt. Und je weniger Tapes verarbeitet werden, desto besser fürs Klima, denn Nahtbänder sind dampfdicht.
Im Praxiseinsatz
Auf Tour beurteilt die Testcrew den Tragekomfort und die Bedienung der Zips und Züge und wie praxisgerecht die Ausstattung ausfällt.
Reibungsverluste
Die Abriebfestigkeit der Materialien prüfen wir auf rauen Granitplatten. Einen Anhaltspunkt für die Haltbarkeit gibt das Fadengewicht in Denier: Je höher der Wert, desto dicker und meist auch zäher ist das Gewebe. Robuste Materialien liegen zwischen 40 und 80D, Leichtstoffe unter 20D.
Bis auf die Rab Latok Extreme Pro Jacket sind alle getesteten Regenjacken 2023 sowohl für Herren als auch für Damen erhältlich, wir haben beide Varianten getestet. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Regenjacken aus unserem Test findet ihr in den Testbriefen (oben) – auch als PDF zum Download:
Mehr Tipps dazu im Podcast zum Anhören: