Auf Bergtouren in eisgen und kalten Höhen ist das Equipment gefragter denn je. Qualität, Funktion, Gewicht und Verarbeitung müssen optimal passen, um Sicherheit in riskanten Situationen zu gewährleisten. Unsere Redakteure haben einige aktuelle Produkte wieder auf Herz und Nieren getestet.
Unsere Tester haben wieder neue Bergausrüstung in der Praxis getestet. Hier die getesteten Produkte im Überblick:
- Rucksack Vaude Tec Rock 32
- Stirnlampe Petzl Tikka Plus 2
- Imprägniermittel Nikwax Softshell Proof
- Softshell Peak Performance Blacklight
- Wanderschuh Mammut Mt. Nebo GTX
Plus: Feine Teile für unterwegs
Außerdem stellen die outdoor-Redakteure die pfiffigsten outdoor-Produkte im Kurztest vor:
- Organic Food Bar Vegan
- Relags Maniküre-Set
- Nalgene Dosenset
- Reparatur-Set McNett Silfix Kit
Die besten Funktionsjacken für den Herbst
Weitere Ausrüstungs-Tipps:
Zelt, Schlafsäcke und mehr Equipment im outdoor-Test
Im Praxis-Test: Rucksack Vaude Tec Rock 32
Ein Rucksack ist dann gut, wenn man ihn nicht merkt. Wenn er sich bequem trägt, gut am Rücken aufliegt, nicht einengt und problemlos handhaben lässt. So gesehen ist der Tourenrucksack Vaude Tec Rock 32 (95 €) nur mittelgut. Denn seine mittels Plastikschale versteifte Rückenauflage liegt hart an und kann bei nicht passender Rückenform etwas drücken. Auch fallen Deckel- und Kartenfach zu klein aus. Der Rest aber überzeugt: Der Tec Rock (1200 g, 29 l) lässt selbst ausgefallenen Bewegungen viel Raum und sich exzellent kontrollieren. Dank seiner schlichten, sinnvollen Ausstattung schlagen im Wind keine Riemen ins Gesicht, außerdem ist er regendicht und besteht aus robustem Material.
- top Bewegungsfreiheit und Kontrolle
- regendicht und robust
- Rückenauflage kann drücken
- Deckel- und Kartentasche zu klein
Rucksack Vaude Tec Rock 32
6 Trekkingrucksäcke im outdoor-Test
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Besser tragen - Tipps zum Rucksack-Einstellen
Franz Scholz
Franz Scholz
Franz Scholz
Franz Scholz
Franz Scholz
outdoor
Ralf Bücheler
Ralf Bücheler
Illustration: Franz Scholz
Daniel Geiger
Björn Hänssler
Leki
Boris Gnielka
Weitere Ausrüstungs-Tipps:
Im Praxis-Test: Stirnlampe Petzl Tikka Plus 2
Petzl hat seinen Dauerbrenner Tikka Plus überarbeitet: Der Nachfolger Tikka Plus 2 (39 €) leuchtet noch weiter (35 m) und bietet neben dreifach dimmbarem Weißlicht auch eine Rotlicht-LED. Mit ihr kann man auf Nachtwanderungen Karte oder Wegweiser studieren, ohne dass sich die Augen danach wieder erneut an die Dunkelheit anpassen müssen. Auch als (Not-)Signalgeber ist das Rotlicht klasse. Zur Stromversorgung reichen der nur 85 Gramm schweren, komfortablen Stirnlampe drei Microzellen (AAA). Sie reichen für eine Leuchtdauer von bis zu 70 Stunden. Bei maximaler Leuchtstärke reicht das Licht zum Orientieren allerdings nur 12 Stunden. Top: Sitz und Handhabung.
- hohe Maximalleuchtweite
- exzellenter Tragekomfort
- sinnvolle Ausstattung
- Leuchtdauer nicht überragend
Stirnlampe Petzl Tikka Plus 2
Mammut
Weitere Ausrüstungs-Tipps:
Im Praxis-Test: Imprägniermittel Nikwax Softshell Proof
Der britische Hersteller Nikwax gehört zu den Pionieren in Sachen umweltfreundlicher Imprägnier- und Pflegemittel. Neu im Programm sind Mittel, die speziell für Softshellstoffe entwickelt wurden. Mit Erfolg: Das Spray (300 ml, 15 €) lässt Regen selbst nach mehreren Wäschen noch gut abperlen, während herkömmliche Imprägnierungen bei Stretchgeweben meist nur mäßige Wirkung erzielen. Das Wash-In (300 ml, 12,50 €) ist zwar nicht ganz so wirkungsvoll, aber sehr einfach in der Anwendung.
- Spray sehr wirksam
- Wirkung des Sprays hält lange an
- umweltfreundlich
- Wash-In weniger leistungsfähig
Imprägniermittel Nikwax Softshell Proof
Weitere Ausrüstungs-Tipps:
Im Praxis-Test: Softshell Peak Performance Blacklight
Softshells sind Allroundtalente für Trek und Tour, das beweist auch die Peak Performance Blacklight Softshell. Sie macht dank elastischem Material und gelungenem Schnitt jede Bewegung mit und fühlt sich geschmeidig an. Auch der Wetterschutz überzeugt: Nieselregen hat keine Chance, vor Kälte ist man gewappnet (zumindest bis zur Frostgrenze). Und bei Wärme oder Anstrengung? Dank ihres nur zu 95 Prozent winddichten Materials überhitzt man bei Anstrengung weniger schnell als in winddichten Modellen. Ebenfalls gut: Die Taschen bleiben auch mit umgelegtem Rucksackhüftgurt zugänglich. Happig: der Preis von 320 Euro.
- sehr komfortabel zu tragen
- guter Schutz vor Nieselregen und Kälte
- prächtiger Klimakomfort
- sehr hoher Kaufpreis
Softshell Peak Performance Blacklight
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Aktuelle Softshelljacken im outdoor-Test
Weitere Ausrüstungs-Tipps:
Im Praxis-Test: Wanderschuh Mammut Mt. Nebo GTX
Wer einen leichten, trittstabilen Wanderschuh für einfache, schnelle Bergtouren sucht, sollte sich mal den Mammut Mt. Nebo GTX (150 €, 480 g) ansehen. Der vorne recht breit geschnittene Wegbereiter überzeugt auf Schotterpfaden genauso wie bei moderaten Kraxeleien im Felsgelände oder beim flotten Durchqueren von Geröllfeldern. Die recht flache, gering gedämpfte Sohle vermittelt ein genaues Gespür für den Untergrund – Voraussetzung für hohe Trittsicherheit. Allerdings könnte sich der Schuh noch etwas besser anpassen lassen, die Schnürung noch leichter laufen. Sehr gut hingegen: der hohe Klimakomfort des wasserdichten Alpentreters.
- hohe Trittpräzision
- angenehmes Schuhklima
- hoher Gehkomfort
- Schnürung schwergängig
Wanderschuh Mammut Mt. Nebo GTX
10 Wanderschuhe im outdoor-Test
Die 16 besten Outdoor-Schuhe der Saison 2008
Weitere Ausrüstungs-Tipps:
Im Praxis-Test: nützliche Helfer für jede Tour
Organic Food Bar Vegan
Extrem leckerer, nicht zu süßer Energieriegel von Organic Foodbar (70 g, 2 €), in dem nur pflanzliche Zutaten aus biologischem Anbau stecken – außerdem Protein und ungesättigte Fettsäuren.
Relags Maniküre-Set
Pfiffig: Nagelfeile und -reiniger sowie Nagelclip und Edelstahlschere klappersicher verpackt in einer Alu-Box. Wiegt nur 65 Gramm und kostet keine 5 Euro. Ideal für mehrtägige Reisen.
Nalgene Dosenset
Praktisch für Gewürze, Kräuter, Pillen, Ölivenöl, Spülmittel, Flüssigseife und mehr: Die kleinen, 20 bis 50 Milliliter fassenden Plastikgefäße sind unzerbrechlich, geschmacksneutral, frost- und hitzebeständig. Gibt‘s im 8er-Set für rund 10 Euro.
McNett Silfix Kit
Silikonbeschichtete Gewebe sind enorm reißfest, aber nicht so einfach zu reparieren. Das Reparatur-Set Silfix Kit von McNett (6 €, 22 g) hilft dabei. Es enthält eine Tube Silikonkleber, Flicken und eine Anleitung.
Weitere Ausrüstungs-Tipps:
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: