Wer eine leichte, klein verstaubare Komfortjacke sucht und auf starken Wetterschutz nicht verzichten möchte, findet hier seinen Traumpartner.
Kräftige, bestens ausgestattete Jacke, die sich gut für den Ganzjahreseinsatz eignet und auf Trekking- sowie Alpintouren zur Höchstform aufläuft.
Wenig komfortable, kräftige, aber auch nicht übermäßig robuste Softshell, die weder beim Nässeschutz noch beim Klima so richtig überzeugt.
Der dünne Softshell-Schlupfer richtet sich an alle, die gerne ultraleicht unterwegs sind. Taugt auch als Windschutz zum immer-dabei-Haben.
Die Salewa lockt mit geringem Gewicht, viel (Klima-)Komfort und cleverer Taschenlösung. Eine gute Jacke, vor allem für trocken-windige Tage.
Die preiswerte Softshell mit der winddichten Front wendet sich an alle, die ein weiches, unkompliziertes Alltags- und Wandermodell suchen.
Wer eine windabweisende Jacke zum Klettern, Joggen und Skitouring sucht, trifft mit der sehr atmungsaktiven La Sportiva eine gute Wahl.
Sie brauchen einen bequemen Allrounder für Einsätze aller Art und bei jedem Wetter? Mit der bewährten Rom von Marmot bekommen Sie ihn.
Preiswerte Leichtjacke zum Wandern, Biken oder für Klettersteige. Bei zügigem Tempo kommt allerdings der Klimakomfort ans Limit.
Wer eine umweltfreundliche Leichtjacke zum Wandern und Biken sucht, sollte das Bluesign-zertifizierte Haglöfs L.I.M Jacket anprobieren.
Wen die bis zum Saum reichenden Taschen nicht stören, bekommt eine vielseitige Dreilagenjacke mit top Klimakomfort und Wetterschutz.
Grammzähler aufgepasst: Die Mont.Bell Storm Cruiser vereint niedriges Gewicht mit Robustheit, üppiger Ausstattung und Vielseitigkeit.
Wochenlange Wildnistreks, Bergsteigen oder Skitouren bei widrigster Witterung: der perfekte Einsatzbereich für die hochpreisige Black Yak Brangus.
Die Stärken der wetterfesten, funktionellen Beta SL Hybrid kommen auf Tagestouren aller Art zum Tragen – ob im Mittelgebirge oder den Alpen.
Seit über 20 Jahren gehört die günstige Regenbekleidung der Marmot-Precip-Linie zu den Bestsellern im Segment. Die aktuelle Überarbeitung macht sie noch...
Ressourcenschonung, Recycling und vor allem Klimaneutralität – mit diesen Bausteinen lässt sich die Erderwärmung noch aufhalten. Davon ist Sympatex überzeugt.
Geschaffen für Touren bei Kälte? Die neue Salewa Sesvenna Isojacke im Praxistest ...
Daunenjacken und Kunstfaserjacken brauchen nicht viele Features. Darauf solltet ihr aber achten + neue Wärmejacken im Test
Die Montbell Plasma 1000 Daunenjacke setzte in unserem Test Maßstäbe: Nur 260 Gramm bringt die Isojacke auf die Waage – und hielt die Tester noch bei frostigen...
Die nachhaltigste Daunenjacke im Test 2018 überzeugte mit top Ausstattung und sehr guter Wärmeleistung. Das rechtfertigt den hohen Preis.
Daune, Kunstfaser oder Wolle? Welche Isolationsjacke sich am besten für eure Touren bei Minusgraden eignet, erfahrt ihr in diesem Winterjacken-Test ...
Suchen Sie eine sehr warme, möglichst leichte Jacke, gibt es keine Alternative zur Yeti Ace. Sie ist nicht günstig, aber jeden Cent wert.
Anstelle einer Softshell oder unter einer Funktionsjacke spielt die komfortable Mountain Equipment Transition ihre Stärken voll aus.
Eine wärmere Jacke mit nässefestem Außenstoff und hochwertigster Daune gibt es für diesen Preis nicht. Nur die Kapuze könnte besser sitzen.
Als Pausenjacke beim Wandern, bei Stop-and-Go-Aktivitäten wie Skifahren oder im Alltag: Die sportive Schöffel-Synthetikjacke überzeugt.