Mit der Nao präsentiert Petzl die erste Stirnlampe, die Lichtkegel und Leuchtweite der Umgebung anpasst.
Mit der Nao präsentiert Petzl die erste Stirnlampe, die Lichtkegel und Leuchtweite der Umgebung anpasst.
Die Petzl Nao wurde auf der ISPO Munich 2012 präsentiert.
Die 187 Gramm leichte Petzl Nao ist ab Juli 2012 im Outdoor-Fachhandel erhältlich.
Der Lichtsensor passt die Form des
Lichtkegels und die Leistung der beiden LEDs automatisch der benötigten Leuchtkraft an.
Der integrierte USB-Anschluss erleichtert das Aufladen (kompatibel mit allen USB-Ladegeräten: Mobiltelefon, MP3-Player, Computer, tragbarer Energiespeicher, Solarzelle, Zigarettenanzünder im Auto usw.)
Der Akku kann notfalls durch zwei AAA/LR03-Batterien
ausgetauscht werden (reduzierte Leistungen)._
Das Nao-Gürtelkit besteht aus einem Verlängerungskabel von 106,5 cm, einem Clip zum Befestigen des Akkus am Gürtel, am Rucksack usw.
Mithilfe der kostenlos auf www.petzl.fr/OS zum Download verfügbaren OS by Petzl Software kann der Anwender die Leistungsmerkmale der Stirnlampe seinen Aktivitäten anpassen und somit die von der Petzl Nao gebotenen Möglichkeiten voll ausschöpfen.