Schnell bergauf und schnell bergab: Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten E-Mountainbikes - mit neuen 2014er-Rädern.
Schnell bergauf und schnell bergab: Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten E-Mountainbikes - mit neuen 2014er-Rädern.
Das Conway EMR 627 E-Mountainbike wird 2014 auf den Markt kommen. Das Hardtail mit Elektro-Antrieb hat Laufräder in 27,5 Zoll, ist aber ebenso mit 29-Zoll-Laufrädern erhältlich (dann unter dem Namen Conway EMR 629).
Mehr Infos und Bilder zum Conway EMR 627 bei den Kollegen von ElektroBIKE.
Ebenfalls neu für die Saison 2014 ist das E-MTB Conway EMR 827 (Farbe: Grau-Orange). Es unterscheidet sich vom Conway EMR 627 durch die Fox-Float-Federgabel und die Shimano-XT-Schaltung.
Mehr Infos und Bilder zum Conway EMR 827 bei den Kollegen von ElektroBIKE.
2014 bringt Lapierre zwei E-MTBs auf den Markt: das Lapierre Overvolt HT (Hardtail) und FS (Full Suspension, Bild). Das vollgefederte Overvolt FS ist das Top-Modell.
Mehr Informationen zum Lapierre Overvolt FS und zum Overvolt HT finden Sie bei den Kollegen von ElektroBIKE.
Das Lapierre Overvolt HT ist ein reinrassiges E-MTB aus Frankreich. Firmengründer Gilles Lapierre will mit seiner E-MTB-Serie für 2014 das Mountainbiken zugänglicher für Sport-Neulinge machen. Mit einer Top-Austattung wie beim Lapierre Overvolt Hardtail kann ihm dies gelingen.
Mehr Informationen zum Lapierre Overvolt HT und zum Overvolt FS finden Sie bei den Kollegen von ElektroBIKE.
Volle Fahrt voraus: ab 2014 kann man mit dem neuen Giant Talon E+ E-MTB die Trails unsicher machen. Mit Scheibenbremsen von Shimano und einer Federgabel von RockShox (100 mm Federweg) soll das Hardtail in Sachen Bremssicherheit und Komfort überzeugen. Mit Laufrädern in der Größe 27,5 Zoll und dem neuen Heckmotor SyncDrive R mit 45 Nm Drehmoment will Giant sportliche Mountainbiker ansprechen.
Viva las Vegas! Das Enduro-Mountainbike Kreidler Las Vegas mit Elektromotor von Bosch kommt 2014 - vollgefedert und mit hochwertiger Ausstattung.
Weitere Informationen zum E-Enduro Kreidler Las Vegas finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Mit dem Riese und Müller Delite hybrid folgt auch der hessische Fahrradhersteller einem der ganz großen E-Bike-Trends 2014: E-Mountainbikes! In insgesamt sechs Ausstattungs-Varianten (zwei für das Gelände, vier für die Straße) soll das E-MTB sowohl Mountainbiker als auch Trekking- und Stadtfahrer begeistern. Preis: ab 3.999 Euro.
Bulls bringt 2014 unter anderem zwei neue E-Mountainbikes auf den Markt: das Bulls Six-50-E FS3 (Bild) und das Copperhead 27,5. Das Bulls Six-50 ist ein All-Mountain E-MTB mit Vollfederung ("Fully"). Für Off-Road-Power sorgt der Bosch Performance Line Mittelmotor. Shimano liefert dazu eine Shimano-XT-Kettenschaltung und Scheibenbremsen. Die Federgabel kommt vom Hersteller RockShox. Das Bulls Six-50-E FS geht für 3.499 Euro über die Ladentheke.
Für den Einsatz im Gelände bringt Bulls 2014 sein bekanntes Mountainbike Copperhead auch als E-Mountainbike auf den Markt. Laufräder in der Trendgröße 27,5 Zoll sollen über Stock und Stein tragen. Die RockShox Reba Federgabel macht die Fahrt komfortabel; der Motor (Green Mover Heckantrieb) macht sie schnell. Der Akku hat eine Kapazität von 615 Wattstunden. Das E-MTB gibt es für 2.999 Euro.
Das Focus Thron Impulse E-MTB hat den neuen Impulse-II-Motor eingebaut. Beim Akku kann man zwischen zwei Kapazitäten wählen; 612 Wattstunden gibt es für 3.399 Euro, 396 Wattstunden schon ab 2.999 Euro. Das Pedelec gibt es als Focus Impulse Thron Speed auch als S-Pedelec.
Schneller, höher, weiter. Mit dem S-Pedelec ins Gelände - das verspricht Focus mit dem neuen Focus Thron Impulse Speed. Das E-Mountainbike zieht aber auch in der Stadt die Blicke auf sich. Preis: 4.999 Euro.
Das Jarifa Impulse ist mit dem Impulse-Speed-Motor ausgestattet. Für 4.299 Euro gibt es auch noch eine Shimano XT 10-Gang-Kettenschaltung und einen Akku mit sagenhaften 612 Wattstunden Kapazität.
Das Giant Full-E+ 0 ist als All-Mountain-E-Bike konzipiert und soll in fast jeder Art von Gelände einsetzbar sein. In der Giant Full-E-Serie ist das Full-E+ 0 das Topmodell.
Weitere Bilder und Informationen zum Giant Full-E+ 0 27.5 finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Eine Stufe unter dem Giant Full-E+ 0 steht das E-Mountainbike Giant Full-E+ 1.
Weitere Informationen und Bilder zum Giant Full-E+ finden Sie hier bei den Kollegen von ElektroBIKE.
Das Top-E-Bike von Bergamont ist mit dem neuen Bosch Motor 2014 ausgestattet und soll Off-Road überzeugen.
Das sportliche E-MTB von Bergamont ist mit dem aktuellen Bosch-Motor ausgestattet. Das "EQ" in der Modellbezeichnung steht für "equipped:" das Bergamont Metric C 7.4 hat nämlich Schutzbleche und Licht.
Der österreichische Hersteller Simplon folgt mit dem Modell Simplon Dilly einem der großen Trends 2014: Mountainbikes mit Elektromotor. Das Simplon Dilly besitzt einen Neodrives-Heckantrieb.
Powerfly+ 9 - so heißt das erste E-Mountainbike aus dem Hause Trek. In einem ersten kurzen Praxis-Test konnte das Top-Modell Powerfly+ 9 ElektroBIKE-Redakteur Björn Gerteis überzeugen: bequeme Sitzposition, starker neuer Bosch-Antrieb, gute Fahreigenschaften.
Bei unseren Kollegen von ElektroBIKE finden Sie weitere Bilder und Infos zum E-Mountainbike Trek Powerfly+ 9.
KTM bringt 2014 das E-Mountainbike e-Lycan mit dem Panasonic-Heckantrieb auf den Markt.
Alle Informationen zu diesem E-Bike/Pedelec sowie viele Fotos finden Sie in der News zum KTM e-Lycan 2014 bei den Kollegen von ElektroBIKE.
Das Giant Talon 29 Hybrid kann seine Mountainbike-Gene nicht leugnen. Fette 29-Zoll-Bereifung und die RockShox XC32 29er Federgabel machen das Giant E-MTB offroad-bereit. Hier gibt es alle Infos zum Giant Talon 29 Hybrid +++ Das könnte Sie auch interessieren: Haibike bringt 2013 neue E-Bikes der Xduro-Serie - Infos und Fotos +++ Biken im Glutofen: MTB-Wüstenrennen Titan Desert +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Mit dem Vitality Dice 29er bringt Kreidler ein 29er-Mountainbike mit Elektromotor. Mehr Infos und Bilder zum Kreidler Vitality Dice 29er +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
In Zusammenarbeit mit den Kollegen von ElektroBIKE zeigen wir hier die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände - zum Beispiel das Haibike Xduro All-Mountain für 2013. Mit 140-Milllimetern Federweg wurde das All-Mountain-Fully für sportliche Trailfahrer konzipiert. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Das Xduro Pro soll ein besonders leichter Vertreter der E-Mountainbikes sein. Dennoch will Haibike nicht auf hochwertige Komponenten verzichtet haben. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Mit dem Xduro Life bringt Haibike ein motorisiertes Mountainbike mit Damengeometrie. Insbesondere das Oberrohr fällt beim Xduro Life kürzer aus, als bei den Herrenversionen der Xduro-Reihe. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Durch die Kombination des Bosch-Antriebs mit einer Rohloff Speedhub-Nabenschaltung (50/14) verfügt das Xduro Speedhub über eine 14-Gang-Schaltung. Laut Haibike soll das E-MTB durch die zusätzlichen Gänge besonders für extreme Dauerbelastungen und längere Touren geeignet sein. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Wie das S am Ende der Modellbezeichnung erahnen lässt, handelt es sich bei diesem Trekking-Mountainbike um ein S-Pedelec mit Unterstützung bis zu 45-Km/h. Das Xduro Trekking S wurde mit dem 350-Watt starken Bosch-Motor ausgestattet. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Das Conway Q-EMR 529 ist in der Ausstattung fast identisch mit dem Conway Q-EMR 500. Die Unterstützung erfolgt bei beiden E-Mountainbikes durch einen Tretlagermotor von Bosch mit 250 Watt. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Ein Leichtgewicht soll das Sportstromer MTB von Veelo sein. Nach Herstellerangaben wiegt es zwischen 16 und 17,5 Kilogramm je nach Ausstattung. Für Energie sorgt ein im Rahmen platzierter Akku, der das 24 Volt Antriebssystem versorgt. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Zur freien Wahl: Das R004 gibt es in einer 29-Zoll- und einer 26-Zoll-Variante. In orange soll es 2.599 Euro kosten. Das E-Mountainbike kommt mit 120 mm Federweg und 250 Watt Antrieb. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Das E-MTB Vivax Alpha ist ein Leichtgewicht unter den E-Bikes. Laut Vivax bringt es nur 13,3 kg auf die Waage. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Das E-MTB E-Falcon von Wheeler ist ausgerüstet mit dem BionX-Antrieb. Der Akku verfügt über eine Kapazität von 425 Wh. Das Modell soll ab Ende 2011 erhältlich sein. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Sieht schon sportlich aus: Das Wheeler E-Pro mit BionX-Heckantrieb und Shimano XT-Schaltung. Das E-MTB soll ab Ende 2011 erhältlich sein. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Mit dem E-Bike E-Passera bringt Wheeler für das kommende Jahr das erste E-MTB speziell für Damen auf den Markt. Nicht zuletzt erkennt man dies an der femininen Rahmenlackierung. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Sportlich, sportlich. Nach dem Epo legt Cube für das Jahr 2012 eine 29-MTB-Version des Epo-Pedelecs nach. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Das Cube Epo 29 allein im Wald. Mit dem neuen 29er-Pedelec fürs Gelände machen auch Trails richtig Spaß. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Voll im Trend: Flyer erweitert die X-Serie um ein 29er E-Bike. Der Preis für das MTB-Pedelec: 4.990 Euro. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Die neue Serie E-Hybride umfasst drei Mountainbike-Pedelecs, die den Biker bis 25 km/h beim Treten unterstützen – somit entfällt eine Versicherungs- und Führerscheinpflicht. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Gut versteckt! Das bullige Unterrohr verbirgt den 10Ah starken Akku von Ion-Technology. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Mit dem Riese und Müller Delite hybrid Country geht es auf die Trails. Dort fühlt sich das Delite hybrid country pudelwohl. Mit dem Bosch-Motor geht die Karft dabei nicht aus. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Auch Scott bringt für 2012 ein eigenes 29er-MTB-Pedelec auf den Markt: Das Pedelec E-Aspect. Scott setzt auf den Bosch-Antrieb für Pedelecs. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Aggressive Optik, Scheibenbremsen, gute Schaltung (Shimano Deore XT) - das Green Mover Mountain für 2012. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Das Green Mover Copperhead ist Bulls' Top-Modell für Offroader. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Auf großen Schlappen: Das Mountainbike-Pedelec Bulls Green Mover Mountain gibt es auch als 29er-Modell. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Auch das Mountainbike-Pedelec Bulls Jinga gibt's 2012 als elektrifizierte Green Mover Variante. Der Preis: 2.899 Euro. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Bei Mountainbikes zur Zeit einer der Haupttrends, bei E-Bikes und Pedelecs noch Neuland: 29-Zoll-laufräder wie hier beim Haibike Xduro 29. Preis: 2.699 Euro. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Die neue MTB-Pedelec-Generation von Haibike: Das eQ Xduro RC als Hardtail ... Der Preis: 2.499 Euro. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
... und als vollgefederte Version. Preis: 2.799 Euro. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Das Pedelec eQ Xduro RX hat im Vergleich zum RC höherwertige Komponenten verbaut. Preis: 2.999 Euro. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Auch das RX gibt es in der Fully-Variante. Preis: 3.399 Euro. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Sportlich schick: Das Pedelec Giant Roam XR Hybrid setzt den Trend 2012 fort - Elektrofahrräder werden jünger und sportlicher. Das Roam bringt 29-Zoll-Reifen mit. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Ein echter Sportler: Das Jarifa Offroad Premium wird vom BionX 48V high torque angetrieben, der im Heck ein kräftiges Drehmoment entfaltet und sich so sehr gut für die Fahrt abseits der Straße eignet. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Das MTB-Pedelec Focus Jarifa Offroad unterscheidet sich von der Premium-Version durch die Ausstattung. Kommt das Premium-Jarifa mit XT-Schaltwerk, gibt's beim reinen Offroad "nur" SLX-Standard. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Sieht schon extrem schnell aus: Das E-Bike Corratec E-Bow hat einen sportlich geschwungenen Carbon-Rahmen, der extra auf die höheren Belastungen angepasst worden sein soll. Im letzten Jahr war es noch ein E-Bike-Prototyp, jetzt hat Corratec das E-Bow als Serienmodell vorgestellt. 80 km/h Spitzengeschwindigkeit, Clean-Mobile-Antrieb und Carbon-Rahmen. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Der E-Rider mit 160 mm Federweg und 1000-Watt-Motor soll ab Herbst 2011 erhältlich sein. Die Serienversion ähnelt stark dem Prototypen aus dem Vorjahr. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
1200 Watt, 150 Newtonmeter Drehmoment, 8.888 Euro: Das ist das E-Bike KTM eGnition in Kürze. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013
Voll im Trend: Das E-Bike KTM Macina 29 hat den E-Bike-Antrieb von Bosch und bekommt auch große 29er-Schlappen. Das Pedelec fürs Gelände kostet 2.399 Euro. +++ Noch mehr Mountainbike-Neuheiten: Alle Bike-Highlights für 2013