Best of Dolomiten
Reisetipps für die Dolomiten

Traumziele der Alpen
Dolomiten

Deodat de Dolomieu, ein Geologe aus Frankreich, fand 1789 in der Nähe des Brenners ein unbekanntes Mineral, das bald darauf seinen Namen tragen sollte: Dolomite.

Dolomiten
Foto: Colourbox.de

Der 39-Jährige wusste damals wahrscheinlich nicht, dass nur ein paar Dutzend Kilometer weiter südlich eine steinerne Wunderwelt aus Kalk und ebenjenem Mineral in den Himmel ragte. In der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts hatte sich der Begriff Dolomiten schon für die ganze Region eingebürgert – und als 2009 die Unesco neun Gebirgsstöcken, darunter die nördlichen Dolomiten, Brenta, Latemar, Pelmo-Croda da Lago, Friauler Dolomiten, Marmolada, Puez-Geisler, Bletterbach und die Palagruppe, den Status »Weltnaturerbe « verlieh, waren die bleichen Berge nicht bloß Wanderern und Bergsteigern auf der ganzen Welt ein Begriff.

Die Dolomiten: Was für ein Gebirge!

Etwa 100 Dreitausender, dazu kleine Gletscher, senkrechte, bis zu 1600 Meter hohe Felswände, über 1000 Meter tiefe Schluchten, kühne Zinnen, atemberaubende Grate und gewaltige Türme. Allein wegen ihrer Schönheit könnte man die Dolomiten schon zum Welterbe erklären, doch neben dem ästhetischen Reiz führte die Unesco noch andere Gründe auf: Die Dolomiten sind wie ein offenes Buch, das Einblick in die erdgeschichtlichen Umwälzungen vor 200 bis 250 Millionen Jahren gibt, als im Urmeer Tethis Korallenriffatolle, vergleichbar mit denen der heutigen Südsee, entstanden.

Als vor etwa 65 Millionen Jahren die Alpen aufgeworfen wurden, fielen diese Atolle trocken, ein Glücksfall für Geologen, denn im Unterschied zu anderen Gebirgen wurden die Gesteinsschichten der Dolomiten dabei nicht wild durcheinander gewürfelt. Wie von einer riesigen Hand behutsam angehoben, stiegen sie am Ende der Kreidezeit an einem Stück aus dem Meer – und sind seitdem Wind und Wetter ausgeliefert, die auch heute noch ihr wildes Spiel mit ihnen treiben. Als dann vor gut 160.000 Jahren der Mensch die Bühne der Erdgeschichte betrat, waren die schneeweißen Riffe, Lagunen und Atolle schon längst erodiert. Und seitdem die Dolomiten besiedelt sind, beflügelt die Formenvielfalt die Fantasie ihrer Bewohner. So entstand ein riesiger Sagenschatz, dessen mythologische Kraft seit dem Mittelalter weit über die Dolomiten hinaus wirksam war.

Wer kennt ihn nicht, den Zwergenkönig Laurin, der nach der missglückten Entführung der schönen Similde in seinem Rosengarten von den Häschern des Brautvaters gefasst wurde? So zornig war Laurin auf die Rosen, deren Bewegungen den Verfolgern sein Versteck verraten hatten, dass er die schönen Pflanzen dazu verdammte, Tag und Nacht von keinem Menschen mehr gesehen zu werden. In seinem Zorn vergaß er bei dem Fluch allerdings die Dämmerung zu erwähnen – und wurde so unbeabsichtigt zum Vater des Alpenglühens.

Doch auch nüchterne Gemüter fühlten sich angezogen von der »...eigentümlich vertikalen Struktur, die den Dolomiten Ähnlichkeit mit der menschlichen Architektur verleiht«, wie Douglas William Freshfield, Bergsteiger und Herausgeber des »Alpine Journal«, in seinem Buch »The Italien Alps« feststellte. Der Architekt Le Corbusier formulierte es knapper, für ihn waren sie schlicht: »die schönsten Bauwerke der Welt«. Doch einerlei ob man in den Zinnen und Türmen nun sagenhafte Gestalten, Bauwerke oder vorzeitliche Inseln sieht –allemal machen sie Lust, diese Bergwelt ein paar Tage wandernd zu erkunden, von Hütte zu Hütte zu ziehen und sich vom Rhythmus einer Trekkingreise tragen zu lassen. In kürzester Zeit wird man die Welt mit neuen Augen sehen, auf urzeitliche Inseln blicken, Millionen Jahre alte Korallen in den Händen halten.

Viele Reise- und Wandertipps für einen Dolomiten-Urlaub gibt es hier:

Mehr über Dolomiten
Skitour Dolomiten
Naturpark Fanes-Sennes-Prags - Südtirol

Auf Skitour in den Dolomiten

Weltweit
Klettersteig Bocchette im Trentino - Italien
Klettersteige in Italien

Via Ferrata Abenteuer im Trentino

Klettersteig
Paternkofel-Klettersteig Dolomiten
Klettersteige in Italien

10 traumhafte Dolomiten-Klettersteige

Klettersteig
OD 0219 Marmolada Jens Klatt
Dolomiten - Val di Fassa

Bergparadies an der Marmolada

Weltweit
Dolomiten – Fanes: Touren rund um Cortina
Cortina d’Ampezzo

Basislager für Touren in die Dolomiten

Weltweit
Paloranda-Trek, Pala-Dolomiten, Trentino
Traumtour für 2021?

Der Palaronda Trek in den Dolomiten

Weltweit
Latemar OD 12
Wandertraum in den Dolomiten

Meer aus Stein: Das Latemar-Massiv

Weltweit
Dolomiten ohne Grenzen
Dolomiten ohne Grenzen

Auf Klettersteigen durch die Sextener

Weltweit
od-2019-dolomiten-jubilaeum-Groeden_Sonnenaufgang_Cirspitzen-c-IDM-Suedtirol_Daniel-Geiger (jpg)
Berg-Jubiläum

10 Jahre UNESCO Welterbe Dolomiten

Touren
od-0119-dolomiten-unesco-geotrail-teaser (jpg)
10 Tage durch die Dolomiten

Der UNESCO Geotrail in den Dolomiten

Weltweit
od-0218-dolomiten-langkofel-5 (jpg)
Wandern im Grödnertal - Dolomiten - Langkofel

Rund um den Langkofel - Wandertipps

Weltweit
od-0617-dolomiten-valdizoldo-aufmacher teaserbild (jpg)
Bergtouren in den Dolomiten: Val di Zoldo, Civetta, Monte Pelmo

Wandern in den Dolomiten: Val di Zoldo

Weltweit
od-2018-dolomiten-herbst-trentino-COLOURBOX22174778 (jpg)
10 Herbst-Tipps für die Dolomiten

Die schönsten Ausflugsziele in den Dolomiten

Weltweit
OD 2017 Herbst Dolomiten Wandern
News

Tipps zum Saisonausklang in den Dolomiten

Touren
OD 0117 Palarunde Dolomiten Italien 04
Auf dem Palaronda-Trek bei San Martino in den Trentiner Dolomiten

Dolomiten: In 3 Tagen durch die Pala

Weltweit
OD 0117 Palarunde Dolomiten Italien 01
Dolomiten: Palarunde Etappe 1

Wanderung von San Martino zum Rifugio Rosetta

Weltweit
OD 0117 Palarunde Dolomiten Italien 02
Dolomiten: Palarunde Etappe 2

Wanderung zum Rifugio Volpi al Mulaz

Weltweit
OD 0117 Palarunde Dolomiten Italien 03
Dolomiten: Palarunde Etappe 3

Abstieg zurück ins Tal Val Venegia

Weltweit
od-0617-dolomiten-valdizoldo-civetta (jpg)
Touren

Rund um die Civetta

Weltweit
od-0617-dolomiten-valdizoldo-RifBosconero (jpg)
Touren

Wanderung durch den Bosconero

Weltweit
od-0617-dolomiten-valdizoldo-montepelmo (jpg)
Touren

Rund um den Monte Pelmo

Weltweit
od-0617-dolomiten-valdizoldo-montepelmo-2 (jpg)
Touren

Auf den Monte Pelmo (3168 m)

Weltweit
od-0517-geislerspitzen-brogleshuette-teaser (jpg)
Touren

Villnösstal: Wanderung zur Brogleshütte

Weltweit
od-0517-geislerspitzen-teaser (jpg)
Touren

Villnösstal: Auf den Herrensteigen

Weltweit
od-0517-geislerspitzen-wolfsgrube-teaser (jpg)
Touren

Villnösstal: Ottohöhe und Wolfsgrube

Weltweit
123...3...4