Garmin GPSmap 62
Mit dem GPSmap 62 präsentiert Garmin einen Nachfolger für das bei Wanderern und Bikern beliebte GPSmap 60CSx. Geblieben ist die flotte Tastenbedienung und ein auch bei Sonne gut ablesbares Display. Neu sind optimierte Empfangseigenschaften, der größere Speicher, die Möglichkeit, Rasterkarten aufzuladen (Custom Maps), sowie diverse Geocaching- Funktionen. Weiteres Highlight bei Garmin: die routingfähige Topo Deutschland 2010, die bei der Geländedarstellung Maßstäbe setzt.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Ledlenser H4
Aus eins mach zwei — die H4 von LED-Lenser ist ein echter Verwandlungskünstler. Mit wenigen Handgriffen lässt sie sich flugs von einer Stirnleuchte in eine handliche Taschenlampe umfunktionieren, die man per Clip sogar am Gürtel befestigen kann. Bestückt mit drei frischen Micro-Batterien, leuchtet die dimmbare H4 bis zu 18 Meter weit und brennt bis zu 15 Stunden lang. Das geringe Gewicht von 85 Gramm dürfte die Leuchte auch für Jogger und Trailrunner interessant machen.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Trangia Triangle
Gewichtstuning auch beim bewährten Sturmkocher von Trangia: Grammjäger können künftig das Standard-Unterteil durch das leichtere Triangle-Gestell (115 Gramm) ersetzen. Der vierteilige Unterbau aus rostfreiem Edelstahl lässt sich für den Transport komplett zerlegen. Ohne Kocher liegt der Preis bei 30 Euro.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Jetboil Sol
Kaum ein Kochsystem hat den Markt so revolutioniert wie das von Jetboil. Was für die Amerikaner noch lange kein Grund ist, sich auf den verdienten Lorbeeren auszuruhen: Mit dem Sol schieben sie einen weiteren innovativen Gaskocher nach. Der Clou ist die neuartige Thermo-Regulate-Technologie, die den Kocher auch bei extremen Wetterverhältnissen — etwa großer Kälte — in puncto Leistung und Zuverlässigkeit optimieren soll. Tipp für Grammjäger: Neben der Alu-Ausführung wird auch eine 255 Gramm leichte Titanversion des Edelkochers in die Läden kommen. Ebenfalls neu: der »Kochbecher« Sumo. Er bietet mit 1,8 Liter Inhalt doppelt so viel Volumen wie die Standard-Töpfe.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Bruton Restore Portable
In Zeiten von Digicam, iPod, GPS und Co. droht bei leeren Akkus auf Tour zwar nicht gleich der Supergau, der Spaß bleibt aber trotzdem auf der Strecke. Gut, dass Brunton sein Sortiment an tragbaren Solarzellen ausbaut. Das Restore Portable beispielsweise punktet mit geringem Gewicht (205 g) und einem leistungsfähigen Lithium-Polymer-Akku. Das intelligente Lademodul sorgt für einen möglichst effektiven Ladevorgang. Alternativ lässt sich der Akku auch schon zu Hause aufladen.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Suunto Core Extreme
Edel, edel – die neue Core Extreme von Suunto macht in der Silver Edition optisch einiges her. Doch die Multifunktionsuhr mit Höhenmesser, Barometer und Kompass überzeugt auch durch ihre inneren Werte. Besonders pfiffig: der automatische Wechsel zwischen Höhenmesserund Barometer-Modus. Steigt man auf oder ab, kumuliert die Core die absolvierten Höhenmeter, bleibt man dagegen auf einer Höhe, fungiert sie als Barometer mit Wettervorhersage und Sturmwarnung. Zu den weiteren Highlights zählen die praktische Logbuch-Funktion, mit der sich Touren für die spätere Analyse aufzeichnen lassen, sowie der Wecker mit Schlummerfunktion.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Nikwax Imprägnierwachs
Künftig auch für schwarzes Leder erhältlich: das legendäre Imprägnierwachs von Nikwax. Der seit 30 Jahren stetig weiterentwickelte Klassiker schützt Leder zuverlässig vor Nässe und erhält die Atmungsaktivität. Typisch Nikwax: Das umweltfreundliche Wachs auf Wasserbasis kommt ohne schädliche Fluorchemikalien aus.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Victorinox Dual Pro
Das neue Dual Pro von Victorinox wurde zwar vor allem für den professionellen Einsatz bei Armee, Bergwacht und Hilfswerken entwickelt, trotzdem werden garantiert viele Outdoor-Fans Gefallen an dem edlen Taschenmesser finden. Die beiden 8,2 Zen timeter langen Einhandklingen, von denen eine einen Wellenschliff besitzt, lassen sich mit einer Hand öffen und sind im geöffneten Zustand arretiert. Das bei vielen Taschenmessern gefährliche Einklappen der Klinge während des Schnitzens oder Brotschneidens ist damit ausgeschlossen. Auch der stabile, ebenfalls arretierende Schraubendreher überzeugt: Er geht selbst bei festgesessenen Schrauben nicht gleich in die Knie. Weite res Plus: die beiden griffigen Zweikomponentenschalen. Sie liegen sogar bei feuchten Händen gut in der Hand. Gewicht: 147 Gramm.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Toko Eco Textile Proof
Outdoor-Kleidung umweltfreundlich waschen und imprägnieren? Mit der Eco-Care-Linie kein Problem: Alle Produkte kommen ohne umweltbelastende Bleichmittel, Phosphate, optische Aufheller und Parfum aus. Zudem verteilen spezielle Pumpzerstäuber die fluorfreien Imprägniersprays so fein, dass ein lästiges Verreiben oder Aktivieren im Wäschetrockner entfällt.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Camp Matrix Gyro
Perfektes Handling verspricht das neue Camp-Klettersteigset Matrix Gyro. Bremsund Sicherungsseile können sich nicht mehr verdrehen, da sich ihre Fixierungsösen in der Aluminiumhalterung frei drehen können. Zwei Versionen sind erhältlich; die Variante Rewind bietet durch elastische Sicherungsseile noch mehr Vorteile beim Handling.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Terra Nova Solar Photon 2
»Das leichteste frei stehende Zwei-Personen- Zelt auf dem Markt« verspricht der britische Zeltspezialist Terra Nova mit dem Solar Photon 2 (925 Gramm). Wer nur mit Außenzelt und Boden auskommt, kann das Gewicht sogar auf 730 Gramm minimieren.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Wechsel Zambesi
Die Trekkingzelte der Berliner Zeltschmiede Wechsel genießen einen guten Ruf – zumal viele Modelle für die aktuelle Saison weiter verfeinert wurden. Mit Erfolg: Das Outpost 2 Zero G, ein 2-Personen-Tunnel mit großer Apsis, schnitt beim outdoor-Zelttest »sehr gut« ab. 2011 möchte man mit neuen Campingzelten auch auf dem Familienzeltmarkt mitmischen. Das Zambesi, ein 2-Personen- Tunnelzelt mit Stehhöhe und großem Vorraum, ist ideal für Fahrradund Motor radfahrer, die wenig Platz fürs Gepäck haben. Der Einsatz von Baumwolle und Baumwollmischgeweben verspricht im Sommer ein angenehmes Zeltklima.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Robens Mythos Duo
Leichtgewicht ist auch bei Robens ein großes Thema. Das Mythos Duo für zwei Personen bringt lediglich 1,9 Kilo auf die Waage und soll trotzdem allen Wettern gewachsen sein. Fein: Dank ClipSystem und außenliegender Gestängebögen ist das Mythos flott aufgestellt. Zwei Apsiden sorgen zudem für reichlich Platz und gute Belüftungsmöglichkeiten. Immer noch zu schwer? Wie wär‘s stattdessen mit dem Atmos? Die mobile Zwei- Personen-Hütte nutzt ein Paar Trekkingstöcke als Gestänge, was das Gewicht auf traumhaft niedrige 1,7 Kilo drückt.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Nordisk Jumala 2
Das Jumala 2 von Nordisk, ein günstiger 2-Personen-Tunnel, beeindruckte im outdoor-Test mit einem sehr guten Preis- Leistungs-Verhältnis. Für 2011 wurde es noch einmal überarbeitet – genau wie die anderen preiswerten Zeltmodelle der Linie Green- Line. Auch die Ausstattung wird wertiger. So ersetzen beispielsweise leichte Aluheringe die schweren Stahlnägel. Außerdem gibt es von allen Zeltmodellen 360-Grad-Ansich ten, die auf einem Monitor präsentiert werden können – ein ideales Tool für Händler, die Zelte nicht immer sofort aufbauen können. Außerdem wird das Programm mit der Low-Budget-Camping- Linie Grand Canyon ergänzt.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Outwell Maui Reef
Ein Familienurlaub im Hotel? Frischluftfans werden ihn lieber im Maui Reef des dänischen Familienzeltspezialisten Outwell verbringen. Mit zwei Schlafkabinen und dem großzügig bemessenen Wohnraum bietet es viel Platz für bis zu fünf Personen. Interessant: Das Überzelt besteht aus einem atmungsaktiven Baumwoll-Polyester- Mischgewebe, das im Vergleich zu normalen Kunststoffmaterialien für ein ausgeglicheneres, kühleres Klima im Zelt sorgen soll. Große Fenster an der Front und an den Seiten erhöhen zusätzlich den Wohlfühlfaktor. Cleveres Detail: der mit dem Außenzelt vernähte Boden, der nicht nur Wind, Staub und Nässe wirksam abwehrt, sondern auch für Ameisen und anderes Kriechgetier eine unüberwindbare Barriere bildet. Schließlich sorgt ein Clipsystem mit außenliegenden Kanälen und Farbmarkierung dafür, dass sich das Maui Reef schnell aufbauen lässt.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Exped Vela I UL
Exped erweitert das gesamte Sortiment um Leichtgewichtprodukte. Zum Beispiel bekommen die Zeltbestseller Vela I, Venus II und Aries ultraleichte Geschwister, die im Schnitt 20 Prozent leichter sind als die Normalversion. Zwei Daunenschlafsäcke ergänzen das Programm: Ultralite 300 (570 g) und 500 (750 g). Auch neu: die vier Backcountry-Rucksäcke mit 35 bis 65 Liter Volumen.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Marmot Plasma 30
Marmot will mit den Highend-Schlafsäcken Plasma 30 und 15 zeigen, dass sich geringes Gewicht und hohe Wärmeleistung nicht widersprechen. Was gelingen dürfte: Die Dreibzw. Vierjahreszeiten-Säcke bestehen aus extrem leichtem Pertex Quantum, gefüllt mit 900er-Gänsedaune. Hält warm und wiegt wenig: 644 bzw. 864 Gramm.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Mammut Alpine Ultralight
Auch Mammut bläst zur Leichtgewichtsoffensive. Der Synthetik- Schlafsack Ajungilak Alpine Ultralight belastet die Waage mit gerade mal 990 Gramm, bei einem Komfortbereich von minus zwei Grad Celsius – für einen Synthetikschlafsack sensationell. Mit solchen Werten braucht das Dreijahreszeiten-Modell selbst den Vergleich mit Daunenschlafsäcken nicht zu scheuen. Verantwortlich dafür sind die neu entwi ckelte Füllung mit verbessertem Wärme-Gewichts-Verhältnis (MTI 14), sehr leichte Außen- und Innen stoffe sowie die Konstruktion: Zur Vermeidung von Kältebrücken wird die Füllung getaped, nicht genäht. Zusätzlich drückt der körperbetonte Schnitt das Gewicht.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Salewa Silverized Down
Ihr Daunenschlafsack müffelt? Das Problem kennt wohl jeder, der gerne auch mal längere Trekkingtouren unternimmt. Salewa packt das Übel an der Wurzel: Die Phantom-Flex- Schlafsäcke werden mit Silberionen behandelt (Silverized Down), was den Geruch unterbinden soll.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Vaude Norrsken
Gute Nächte garantiert der neuste Streich der Vaude- Entwickler. Bei der Luftmatratze Norrsken bestehen die V-förmigen Stege zwischen Oberund Unterseite aus Primaloft- Infinity-Faser, was für eine gute Wärmeleistung sorgt. Der leichte Oberstoff drückt das Gewicht, während die stabilere Unterseite vor scharfkantigen Steinen schützt. Je nach Länge liegt das Gewicht der Matte bei 500 oder 600 Gramm. Auch für ein ultraleichtes Dach über dem Kopf wird gesorgt, zum Beispiel mit dem 2-Personen-Tunnelzelt Power Ferret Ultralight (1850 g). Die Powerframe-Konstruktion verbessert die Windstabilität, so dass es zu den Leichtzelten mit dem besten Wetterschutz auf dem Markt zählen dürfte. Zumal die Nähte des silikonbeschichteten Überzeltes schon in der Fabrik abgeklebt werden – eine Technik, die nur Vaude beherrscht.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Lestra Fjord 500
Innovatives von Lestra: Die Fjord-Schlafsäcke verfügen über elastische Nähte auf der Innenseite, im Fuß- und Brustbereich auch auf der Außenseite. Der Vorteil: Der Schlafsack passt sich der Körperform und der Schlafposition optimal an und vereint so hohe Bewegungsfreiheit mit hervorragender Wärmeisolation. Weitere Highlights: der ebenfalls elastische Wärmekragen und die enganliegende Kapuze mit Stirnabdeckung. Die Serie umfasst zwei Modelle: den Dreijahreszeiten-Schlafsack Fjord 500 sowie den Fjord 700, der auch im Winter mollige Wärme garantieren dürfte.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick
Macpac Express
Geringes Gewicht bei maximalem Komfort — das versprechen die Neuseeländer von Macpac mit den beiden neuen Schlafsäcken Express 400 und 600. Ausgestattet sind sie mit pfiffigen Details wie einer vorgeformten Kapuze oder einer an die Fußform angepassten Fußbox.
OutDoor-Messe 2010 – die wichtigsten Trends und Neuheiten im Überblick