Von Laufschuhen bis zum GPS-Empfänger: Die outdoor-Redaktion hat wieder verschiedene Ausrüstungsteile dem Praxistest vorgezogen. Im hohen Norden wurden Rucksack, Fleece & Co. auf Herz und Nieren getestet.
Von Laufschuhen bis zum GPS-Empfänger: Die outdoor-Redaktion hat wieder verschiedene Ausrüstungsteile dem Praxistest vorgezogen. Im hohen Norden wurden Rucksack, Fleece & Co. auf Herz und Nieren getestet.
Weitere Outdoor-Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Dennoch besitzt er viele wichtige Details: Elastische Netzseitenfächer, ein Frontfach und eine abnehmbare Deckeltasche helfen, Ordnung zu bewahren. Das Kompressionssystem ist vorbildlich: Selbst wenn gegen Ende der Tour die Vorräte schwinden, lässt sich der Inhalt noch rückennah und spielfrei fixieren.
Wie der Ariel sich trägt? Sehr gut, zumindest, wenn man ihm nicht mehr als 20 Kilo zumutet und eher harte Polster mag. Klasse: Der Hüftgurt passt sich gut an die weibliche Anatomie an, und eine Alustrebe im Tragesystem lässt sich gut auf die individuelle Rückenform vorbiegen. Nachteile? Die Beladung des Rucksacks wird durch einen in die Öffnung ragenden Alubogen erschwert – der Rest passt. Insgesamt ein top Leichtrucksack für Touren aller Art!
- für seine Größe extrem leicht
– sehr hoher Tragekomfort bis 20 Kilo
– reichhaltige Ausstattung
– etwas fummelig zu beladen
Weitere Outdoor-Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Gleichzeitig wärmt die winddichte Weste besser als jeder Fleece, denn sie ist mit Primaloft Sport gefüttert, einer leistungsfähigen Kunstfaser. Auch der hohe, anschiegsame Kragen und die sauber anliegenden Armöffnungen steigern die Isolation – mehr Wärmeschutz braucht man auf Sommertouren kaum. Die körperbetonte Weste eignet sich auch als mittlere Schicht beim Skiwandern – nur Taschen für die Hände fehlen. Preis: 90 €.
- geringstes Gewicht und Packmaß
– gute Isolation
– sehr gute Passform
– keine Taschen, um die Hände aufzuwärmen
Weitere Outdoor-Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Ob zum Drunterziehen oder Solotragen, auf Sommer- oder Dank der Daumenschlaufen bleiben Handrücken und Puls warm, eine gut sitzende Kapuze schützt Kopf und Wangen, der hochschließende Kragen den Hals. Einfach ein perfektes Teil für Outdoor-Touren aller Art! Preis: 100 €
- extrem hoher Tragekomfort
– praxisgerechte Ausstattung
– bewegungsfreundlicher Schnitt
– lässt sich universell einsetzen
Weitere Outdoor-Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Dazu gibt man die Art der Routenberechnung vor (etwa »Wanderweg leicht«, »Fahrrad« oder »Mountainbike«), tippt ein Ziel ein, und schon zeigt das MyNav eine fertige Route. Allerdings führen die vorgeschlagenen Routen nicht immer über lohnende Wege oder über markierte Wander- und Radwege. In der Praxis kommt man deshalb oft nicht umhin, die Streckenführung durch das Setzen von Zwischenzielen und/oder das Anpassen der Routingparameter zu verbessern – was etwas Zeit erfordern kann. Trotzdem: Das MyNav bleibt ein interessantes Gerät, das GPS-Touren erstmals auch ohne große Vorbereitung am PC möglich macht.
- geführte Straßen- und Outdoor-Navigation
– inkl. Straßen- und Topokarte
– PC-Software für Tourenplanung
– Geländedarstellung der Topokarte sehr einfach
Weitere GPS-Infos:
Weitere Outdoor-Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Ein luftiges Schuhklima kann schon bei kurzen Touren über Wohl und Wehe der Füße entscheiden: Ein Zuviel an Feuchtigkeit führt zu aufgeweichter Haut – die viel empfindlicher auf Druck- und Scheuerstellen reagiert als trockene und schneller schmerzhafte Blasen entwickelt. Beim Salewa Cushion (120 €) kann das so leicht nicht passieren: Sein luftiges Obermaterial hält selbst an Hitzetagen das Klima im Lot. Das Gespür für die Bodenbeschaffenheit geht bei ihm nicht verloren, die Sohle rollt prächtig ab und könnte nur auf schlammigen Pfaden eine Spur mehr Grip vertragen.
- luftiges Schuhklima
– sehr hoher Gehkomfort
– stützt und gibt Halt
– im Matsch etwas rutschig
Weitere Outdoor-Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Robens Aluheringe
Die überaus stabilen und extralangen (20 cm) Aluheringe von Robens reißen auch im Sturm nicht aus dem Boden. Ein Satz (4 St.) kostet vier Euro.
Naturata Instantkaffee
Lecker, leicht und koffeinfrei: der lösliche Dinkelkaffee von Naturata (100 g/6 €). Koffeinjunkies greifen zur Arabica-Bohnenkaffee-Variante zum gleichen Preis.
Allos Cranberry Fruchschnitte
Die Cranberry-Fruchtschnitte von Allos bietet sich auf Tour als sehr schmackhafte und natürliche Alternative zum Energieriegel an. Der 40-Gramm-Riegel liefert 152 Kilokalorien und kostet rund einen Euro.
Silva Ranger 27
Er wiegt 25 Gramm und hat alles, was ein guter Kompass braucht: Anlegekante, fluidgedämpfte, nachleuchtende Nadel und einen Spiegel. Der Silva Ranger 27 (25 €) ist ideal als ultraleichter Navigator.
Weitere Outdoor-Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter